Krems

Festliche Illumination: Riesenfichte aus Rastenfeld erhellt Wiener Rathausplatz

"Ein 30 Meter hoher Christbaum aus Niederösterreich erleuchtet am 16. November 2024 den Wiener Rathausplatz und bringt mit festlicher Stimmung Nachbarn enger zusammen!"

Am 16. November 2024 erstrahlte der Christbaum am Wiener Rathausplatz in festlichem Licht. Die farbenfrohe Illumination kam diesmal von einer beeindruckenden 30 Meter hohen Fichte aus Rastenfeld, die als Geschenk des Landes Niederösterreich an die Bundeshauptstadt Wien übergeben wurde.

Bei der Übergabe hoben sowohl die Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, als auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig die enge Verbindung zwischen den beiden Bundesländern hervor. Mikl-Leitner erklärte: „Mit diesem Baum bringt Niederösterreich die Bundeshauptstadt zum Strahlen.“ Sie betonte die jahrzehntelange Nachbarschaft und die partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Regionen. Bürgermeister Ludwig hingegen hob hervor, wie wichtig die Adventszeit für Besinnung und Gemeinschaft ist, und bezeichnete den Baum als Symbol für diese gute Zusammenarbeit.

Begleitende Festlichkeiten

Die feierliche Illumination wurde von musikalischen Darbietungen der Musikkapelle Waldhausen und der Gardemusik Wien begleitet, die den festlichen Rahmen bereicherten und die Besucher in Adventsstimmung versetzten. Die musikalischen Einlagen ernteten großen Zuspruch und verliehen der Veranstaltung einen besonderen Charme.

Kurze Werbeeinblendung

Der Christkindlmarkt am Rathausplatz, der zeitgleich eröffnet wurde, zieht mit insgesamt 99 Ausstellern, viele davon aus Niederösterreich, zahlreiche Besucher an. Hier können die Gäste handwerkliche Kunstwerke und regionale Spezialitäten entdecken. Besonders beliebt war der Stand der Niederösterreich-Werbung, der mit Angeboten wie der NÖ-Card aufwartete, die zahlreiche Vergünstigungen in der Region bietet.

Insgesamt gestaltete sich der Abend als gelungener Auftakt in die festliche Jahreszeit, der nicht nur die festliche Beleuchtung des Baumes feierte, sondern auch die enge Verbindung zwischen Wien und Niederösterreich unterstrich. Festliche Stimmung, leuchtende Farben und adventliche Klänge versetzten die Besucher in eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Diese wunderbare Tradition ist ein wunderschönes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bundesländern und lässt die Herzen der Wiener und der Besucher höher schlagen. Für weitere Informationen zu diesem festlichen Ereignis kann ein Blick auf www.stadtradio.at geworfen werden.


Details zur Meldung
Quelle
stadtradio.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"