Am 4. November 2024 findet im renommierten Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien eine ganz besondere Veranstaltung statt: die 24. neunerhaus Kunstauktion. Diese Benefizauktion hat sich zum Ziel gesetzt, Kunstliebhaber und Menschen mit sozialem Engagement zusammenzubringen, um die Lebensbedingungen von obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen zu verbessern. Besucher und Interessierte dürfen sich auf eine spannende Auswahl an Kunstwerken freuen, darunter auch die Skulptur „Helferleins“ des bekannten Holzbildhauers Andreas Mathes.
Andreas Mathes, Jahrgang 1968 und in Wien geboren, zählt zu den angesehensten zeitgenössischen Bildhauern. Sein künstlerisches Werk zeichnet sich nicht nur durch ästhetische Qualität, sondern auch durch eine tiefe soziale Botschaft aus. Die Emotionen und die menschlichen Werte stehen bei ihm im Vordergrund. Mit seinen Skulpturen versucht Mathes, Themen wie Empathie und menschliches Miteinander aufzugreifen und durch seine Kunst anzusprechen. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum zu finden, was eine breitere Öffentlichkeit erreicht und die Kunst näher an die Menschen bringt.
Kunst mit Herz für einen guten Zweck
Die Skulptur „Helferleins“, die Mathes für die Auktion entworfen hat, ist ein eindringliches Symbol für die Kraft der Gemeinschaft. Die Figuren, die sich an den Händen halten und miteinander verschmelzen, stehen für wichtige Werte wie Fürsorge und gegenseitige Unterstützung. Solch eine Botschaft ist besonders wichtig in einer Zeit, in der soziale Solidarität mehr denn je gefragt ist. Mathes’ Engagement für das soziale Miteinander zeigt sich nicht nur in seiner Kunst, sondern auch in seinen Aktivitäten außerhalb des Ateliers. Er ist beispielsweise Initiator eines Reparatur Cafés und führt einen Tauschkreis in Korneuburg-Stockerau, um Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Handeln zu fördern.
Der besondere Anlass der Kunstauktion ist nicht nur eine Gelegenheit, außergewöhnliche Kunstwerke zu ersteigern, sondern auch ein Weg, aktiv zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in Not beizutragen. Die Einnahmen aus der Auktion fließen direkt in die Projekte von neunerhaus, die sich für die medizinische Versorgung, Wohnmöglichkeiten und individuelle Beratung von bedürftigen Menschen einsetzen. Dies alles trägt dazu bei, den betroffenen Personen ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen.
Die neunerhaus Benefiz Kunstauktion beginnt am 4. November um 18 Uhr im MAK Wien, Stubenring 5, Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien. Sowohl vor Ort als auch online können Interessierte Gebote abgeben und somit ihren Teil zur sozialen Verantwortung beitragen. Eine solche Veranstaltung fördert nicht nur das Kunstbewusstsein, sondern auch das Bewusstsein für soziale Herausforderungen in unserer Gesellschaft.
Für weitere Einzelheiten und Informationen zur Veranstaltung sind alle am Kunst und sozialem Engagement Interessierten eingeladen, sich direkt im MAK oder auf der Website von neunerhaus zu informieren. Die Kunstauktion ist eine einmalige Chance, Kunst kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun zu können.
Details zur Meldung