Am vergangenen Sonntag setzte der UHC heinekingmedia Korneuburg seine beeindruckende Siegesserie in der WHA Meisterliga fort. In einem packenden Auswärtsspiel gegen die MGA FIVERS triumphierten die Korneuburgerinnen mit einem knappen 33:31. Dieser Sieg führt das Team auf den zweiten Tabellenplatz und festigt seine Position im oberen Tabellenbereich.
Das Match begann mit einem ständigen Wechsel der Führung, wobei die erste Hälfte mit einem hauchdünnen Vorsprung für die FIVERS endete. Die Spielerinnen aus Korneuburg ließen sich jedoch nicht entmutigen und drehten das Spiel in der zweiten Hälfte zu ihren Gunsten. „Ganz, ganz bittere Niederlage. Ich glaube, ein Sieg wäre heute verdient gewesen, aber am Ende konnten wir die Leistung nicht in Punkte umwandeln“, äußerte sich Ivo Belas, der Trainer der MGA FIVERS, nach dem Spiel.
In der gleichen Liga sicherten sich die MADx WAT Atzgersdorf im Europacup-Duell einen weiteren Aufstieg. Nach einem klaren 27:19 im Auswärtsspiel gegen die Greenpower JAGS Roomz Hotels folgte ein beeindruckender Heimsieg von 30:25. Die Wienerinnen bleiben damit im Rennen um die Spitzenplätze.
Details zur Meldung
Lokale Duelle der WHA Challenge
Gleichzeitig fanden auch in der WHA Challenge spannende Spiele statt. Im Lokal-Derby triumphierten die MADx WAT Atzgersdorf Youngsters über den UHC Admira Wien mit einem dramatischen 27:26, nachdem sie sich in der zweiten Hälfte entscheidend steigern konnten. Klara Barnjak erzielte den entscheidenden Treffer kurz vor Schluss und sicherte somit den Sieg für ihr Team. Diese Leistung katapultierte die Youngsters an die Tabellenspitze. Ebenfalls spannend war das Match zwischen GKL Krems-Langenlois und der SG TV Gleisdorf/HC Weiz. Die Krems-Langenlois Mädels siegten deutlich mit 38:25 und festigten ihren dritten Platz in der Tabelle. Die Spielerinnen aus Gleisdorf mussten erkennen, dass sie nach einem starken ersten Durchgang in der zweiten Hälfte den Faden verloren. Pia Winter von der SG TV Gleisdorf/HC Weiz bemerkte: „Eine Verletzung führte zu unkonzentrierten Momenten, von denen wir uns leider nicht erholen konnten.“ Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Korneuburgerinnen sich durch ihren aktuellen Erfolg in der WHA Meisterliga weiterhin als ernstzunehmende Konkurrenz behaupten. Die letzten Spiele zeigen, dass der Wettbewerb auch in der WHA Challenge an Spannung zugenommen hat. Besucher und Fans dürfen sich auf weitere attraktive Partien freuen. Für tiefere Einblicke in die Ereignisse der letzten Wochen, sieht die aktuelle Berichterstattung auf sportreport.biz.Details zur Meldung