
Ein ganz besonderes Event fand kürzlich in Korneuburg statt: Der erste Weinmarkt mit dem Motto "Von der Rebe ins Glas". Unter der Organisation des Stadtmarketings wurde das Rathaus in einen lebhaften Treffpunkt für Weinliebhaber und Genussfreunde verwandelt. Über 300 Besucher hatten die Möglichkeit, sich von der Vielfalt der regionalen Weine begeistern zu lassen und gleichzeitig in geselliger Atmosphäre zu verweilen.
Der Weinmarkt setzte einen klaren Fokus auf die Qualität regionaler Weine. Zahlreiche Winzer aus dem Bezirk, darunter renommierte Betriebe wie die Weingüter Baier, Brenninger, Gundolf, Haller und viele andere, präsentierten ihre besten Erzeugnisse. Die Gäste hatten die Chance, sich direkt von den Winzern beraten zu lassen und mehr über die Weine zu erfahren, die oft mit viel Hingabe und Leidenschaft hergestellt werden.
Geselligkeit und Genuss im Rathaus
Um den Besuchern auch kulinarisch etwas zu bieten, sorgten die Bezirksbäuerinnen aus Korneuburg mit köstlichen regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Der Abend wurde von dem "Jazztrio Cuvèe" musikalisch untermalt, das mit seinen Klängen eine entspannte Atmosphäre schuf, in der die Gäste hervorragend genießen konnten. In einem feierlichen Akt tauften die Pfarrer Anneliese Peterson und Stefan Koller den Jungwein mit dem Namen "Koinonia", was in der griechischen Sprache "Gemeinschaft" bedeutet. Diese symbolische Geste stellte den Zusammenhalt und die Beziehungsstärkung innerhalb der Gemeinde dar.
Ein Höhepunkt des Abends war die Wahl des neuen Korneuburger Stadtweins, die durch ein Publikumsvoting entschieden wurde. Das Weingut Haller aus Enzersfeld konnte sich den Titel sichern, während das Weingut Paul aus Leobendorf und das Weingut Moser aus Klein-Engersdorf die Plätze zwei und drei belegten. Bürgermeister Christian Gepp äußerte sich begeistert: "Der Korneuburger Weinmarkt hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Qualität und Leidenschaft unsere regionalen Winzer in ihre Arbeit stecken. Die gelungene Premiere und die zahlreichen Besucher bestätigen, dass dieses Event perfekt auf die Erwartungen abgestimmt war. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr."
Details zu weiteren Veranstaltungen und Programmpunkten im Bezirk Korneuburg werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Diese Premiere des Weinmarkts könnte der Beginn einer Tradition sein, die nicht nur den Weinbau fördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Korneuburg stärkt. In Zukunft dürfen wir auf weitere genussvolle Momente zurückblicken.
Details zur Meldung