
Am vergangenen Freitag fand im Rathaus von Korneuburg eine besondere Veranstaltung statt: der erste Weinmarkt. In einem festlichen Ambiente stellten insgesamt zwölf regionale Winzer ihre edlen Tropfen vor und kämpften darum, den Titel des Korneuburger Stadtweins zu gewinnen. Die Atmosphäre war lebhaft, und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Weine zu verkosten und sich über die zahlreichen Angebote der Winzer zu informieren.
Für die Veranstaltung war der Rathaussaal als perfekter Rahmen gewählt worden, um die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region ins rechte Licht zu rücken. Die spannungsgeladene Konkurrenz zwischen den Winzern machte die Veranstaltung besonders aufregend. Die Zählung der abgegebenen Stimmen zur Auswahl des Stadtweins war zu diesem Zeitpunkt noch im Gange, was die Anspannung unter den Beteiligten erhöhte.
Erstmalige Krönung des Stadtweins
Bei diesem Weinmarkt standen nicht nur die Verkostung der Weine im Vordergrund, sondern auch die feierliche Taufe des Jungweins, durchgeführt von Stadtpfarrer Stefan Koller und seiner evangelischen Kollegin Anneliese Peterson. Sie gaben dem neuen Stadtwein einen offiziellen Segen, was der Veranstaltung einen festlichen Charakter verlieh. Es wurde kein Aufwand gescheut, um diese erste Enthüllung des Stadtweins in Korneuburg zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit, köstliche Weine zu probieren, sondern auch, sich mit den Winzern auszutauschen und mehr über deren Philosophie und Produktionsmethoden zu lernen. Diese Begegnungen schufen ein direktes Band zwischen den Produzenten und den Weinliebhabern, was der regionalen Weinbautradition zusätzlich neues Leben einhaucht.
Der Weinmarkt wird voraussichtlich eine feste Institution im Veranstaltungskalender von Korneuburg werden. Mit einer breiten Auswahl an Weinen und der Möglichkeit, direkt mit den Erzeugern zu sprechen, eröffnete die Veranstaltung neue Perspektiven für die Weinkultur in der Region. Die Vorfreude auf diesen besonderen Tag war deutlich spürbar, und die ersten Reaktionen der Besucher waren durchweg positiv.
Diese Premiere könnte Korneuburg zu einem neuen Ziel für Weinliebhaber machen, die an Veranstaltungen interessiert sind, die die lokale Kultur und Gastronomie feiern. Durch die Einbeziehung lokaler Winzer und die Förderung ihrer Produkte wird die Identität der Stadt weiter gestärkt. Mehr Informationen über die Veranstaltung und die einzelnen Weine könnten zukünftig die Vorbereitungen für den nächsten Weinmarkt begleiten und so das Interesse und Engagement in der Gemeinschaft fördern.
Die Kulinarik und die gesellige Atmosphäre des ersten Korneuburger Weinmarkts ließen sowohl Genussmenschen als auch Neugierige auf ihre Kosten kommen. Die Kombination aus gutem Wein und anregenden Gesprächen sorgt dafür, dass der Weinmarkt ein Highlight im Korneuburger Veranstaltungskalender bleibt. Weitere Einzelheiten zu diesem Ereignis finden Sie auch auf www.noen.at.
Details zur Meldung