Korneuburg

Führungswechsel bei RWA: Johannes Schuster folgt Reinhard Wolf nach

Entscheidender Führungswechsel in Korneuburg: Reinhard Wolf verabschiedet sich von der RWA, während Johannes Schuster die Leitung übernimmt – was bedeutet das für die Zukunft?

Korneuburg wird bald einen Wechsel an der Spitze der RWA Raiffeisen Ware Austria erleben, denn Reinhard Wolf, der seit vielen Jahren die Geschicke des Unternehmens lenkt, wird zum 30. November 2024 ausscheiden. Wolf, der auch als Generaldirektor fungierte, wird sich künftig auf seine Aufgaben im Vorstand der BayWa konzentrieren. Sein Nachfolger, Johannes Schuster, übernimmt bereits am 1. Dezember 2024 die Position des Vorstandsvorsitzenden. Schuster, der erst seit Januar 2024 in der RWA tätig ist, wird die Leitung gemeinsam mit Christoph Metzker, einem erfahrenen Mitglied des Vorstands, übernehmen.

Der scheidende Vorstandsvorsitzende äußerte sich optimistisch über die Entwicklungen bei RWA und betonte, dass die Unternehmensstruktur gut aufgestellt sei. Mit einem fähigen Management-Team in den verschiedenen Geschäftsbereichen sei der Erfolg der RWA auch für die Zukunft gesichert. „In meiner Arbeit bei der BayWa werde ich Herausforderungen mit Mut und Haltung begegnen“, erklärte Wolf, der sich in den kommenden Monaten auf seine neue Rolle vorbereiten wird.

Erfolge und Entwicklungen unter Reinhard Wolf

Reinhard Wolf kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die ihren Anfang nach dem Studium der Agrarökonomie an der Universität für Bodenkultur nahm. Er war maßgeblich an der Gründung der heutigen RWA beteiligt und übernahm 2009 die Position des Vorstandsdirektors für Agrar und Energie. Unter seiner Leitung ab 2013 nahm die RWA eine neue Richtung an, die durch zukunftsweisende Entscheidungen geprägt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Ein wesentlicher Fokus seiner Amtszeit lag auf dem Ausbau des Agrargeschäfts in Zentral- und Südosteuropa, was die internationale Verankerung des Unternehmens vorantrieb. Wolf initiierte eine Innovationsplattform, um den Fortschritt in der Landwirtschaft aktiv mitzugestalten. Zudem erweiterte er die Geschäftsfelder Haus & Garten sowie Baustoffe und setzte auf die Transformation im Energiebereich – weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien wie Pellets und Photovoltaik.

Besondere Erwähnung verdient der Kauf des Futtermittelproduzenten PatentCo in Serbien, welche als größte Akquisition in der Geschichte der RWA gilt. Diese Entscheidung stellte einen entscheidenden Schritt in der Unternehmensstrategie dar und wird langfristige Auswirkungen auf die Marktposition der RWA haben. Wolf setzte auch einen Meilenstein mit dem Bau der Unternehmenszentrale in Korneuburg, was zur Aufwertung des Hauptsitzes maßgeblich beitrug.

Die RWA blickt somit auf eine reiche Geschichte unter der Führung von Reinhard Wolf zurück, deren Fäden nun in die Hände von Johannes Schuster übergeben werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende der RWA, Michael Göschelbauer, dankte Wolf für seine vorausschauende und erfolgreiche Geschäftsführung und äußerte sich zuversichtlich, dass Schuster die positive Entwicklung des Unternehmens fortführen wird.


Details zur Meldung
Quelle
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"