Cathexis verkauft Yondr Group für 5,8 Mrd. USD an DigitalBridge!

Cathexis verkauft Yondr Group für 5,8 Mrd. USD an DigitalBridge!

San Juan, Puerto Rico - Am 3. Juli 2025 gab Cathexis Holdings, L.P. den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs der Yondr Group an DigitalBridge Group, Inc. und La Caisse für 5,8 Milliarden USD bekannt. Die Yondr Group, die 2018 von Cathexis gegründet wurde, hat sich als globaler Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Hyperscale-Rechenzentren etabliert.

Yondr erfüllt die steigenden Kapazitätsanforderungen großer Technologieunternehmen mit mehr als 420 MW an derzeit verfügbarer Kapazität für Hyperscaler und hat das Potenzial, die Gesamtkapazität auf über 1 GW zu erhöhen. Diese Entwicklung kommt zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach fortschrittlichen Datenverarbeitungsfähigkeiten durch digitale Transformation, Cloud-Lösungen und KI-Anwendungen weiter bestehend wächst. Die Hyperscale-Datenzentren gelten als Schlüsselkomponenten für Cloud-Plattformen, die schnellen und zuverlässigen Online-Zugriff für Millionen von Nutzern gewährleisten.

Entwicklung und Führung

William Harrison, CEO von Cathexis, äußerte sich optimistisch über die Zukunft von Yondr unter der Leitung von DigitalBridge und La Caisse. Mit dem Abschluss dieser Transaktion wurde Aaron Wangenheim, ein erfahrener Führungskraft mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Datenzentren, zum CEO ernannt. Sandip Mahajan, der zuvor als CFO bei Mitie Group PLC tätig war, wurde zum CFO von Yondr ernannt. Sie treten die Nachfolge von Paul Cossell und Chester Reid an, die aus dem Unternehmen ausscheiden.

DigitalBridge und La Caisse haben eine lange Geschichte der Zusammenarbeit im Bereich digitale Infrastruktur. Die Übernahme von Yondr stärkt diese Partnerschaft weiter und ermöglicht beiden Unternehmen, ihre Position im Markt zu festigen.

Strategische Bedeutung der Hyperscale-Datenzentren

Hyperscale-Datenzentren unterstützen mission-critical Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen und Einzelhandel. Sie zeichnen sich durch Merkmale wie hohe Skalierbarkeit, geografische Verteilung und Energieeffizienz aus. Laut GBC-Engineers werden heutzutage große Rechenzentrumsprojekte kontinuierlich ausgebaut, wobei 2020 über 100 neue Hyperscale-Einrichtungen in Betrieb genommen wurden.

Die Zunahme dieser Rechenzentren ist eine direkte Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach schneller Datenverfügbarkeit und gesetzlichen Anforderungen. Hyperscale-Computing nutzt cloud-native Architekturen und integrierte Automatisierung, um effiziente Leistung zu gewährleisten. Zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich könnten noch stärkere Nachhaltigkeitsbemühungen und intelligente Automatisierung umfassen.

DigitalBridge verwaltet derzeit Vermögenswerte im Bereich Infrastruktur in Höhe von etwa 100 Milliarden USD, während La Caisse über Nettomittel von 473 Milliarden CAD verfügt. Diese finanziellen Ressourcen werden eine entscheidende Rolle in der Expansion und technischen Aufrüstung von Yondr und den Hyperscale-Datenzentren im Allgemeinen spielen.

Details
OrtSan Juan, Puerto Rico
Quellen

Kommentare (0)