
In einem spannenden Finale der Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide hat der Norweger Endre Stroemsheim das Massenstartrennen der Herren gewonnen und für einen beeindruckenden Dreifachsieg seines Landes gesorgt. Mit nur einem einzigen Fehlschuss und einer hervorragenden Laufleistung setzte er sich gegen seine Teamkollegen Sturla Holm Laegreid und Johannes Thingnes Boe durch. Damit sicherte sich Stroemsheim den Goldmedaille, während Laegreid Silber und Boe, der sein letztes WM-Rennen bestritt, Bronze gewann, wie LAOLA1 berichtete.
Das Rennen war ein echter Thriller mit zahlreichen Führungswechseln. In einem spannenden Duell übernahm Stroemsheim etwa 1,5 Kilometer vor dem Ziel die Führung und konnte sie bis zum Ende verteidigen. Die Konkurrenz lief stark, doch Boe, der Superstar mit bereits 42 Medaillen in seiner Karriere, fand sich letztlich hinter seinen zwei Landsleuten wieder, obwohl er im letzten Schießen fehlerfrei blieb. Er kam nicht an die Leistungen der Norweger heran, musste sich aber trotzdem mit der 43. Medaille seiner Weltmeisterschaftskarriere zufrieden geben, wie Olympics.com berichtete.
Letzter großer Auftritt für Boe
Für Johannes Thingnes Boe markierte dieses Rennen den Abschluss seiner beeindruckenden WM-Laufbahn. Trotz der Enttäuschung, kein weiteres Gold gewonnen zu haben, konnte er das Rennen mit Bravour meistern und einen Platz auf dem Podium sichern. Weitere norwegische Athleten, wie Martin Ponsiluoma und die Deutschen Philipp Nawrath und Philipp Horn, zeigten starke Leistungen, konnten jedoch nicht an die Erfolge der Norweger anknüpfen. Während Ponsiluoma sich als Fünfter klassifizierte, belegte Nawrath den 16. Rang und Horn den 13. Rang.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung