Horn

25 Jahre Städtepartnerschaft: Horn und Austerlitz feiern ihr Jubiläum

„Horn und Austerlitz feiern 25 Jahre Städtepartnerschaft mit festlichem Rückblick und viel Applaus – die lange Reise hat viele spannende Wendungen genommen!“

Ein Festakt im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ ehrte die Gemeindeverwaltung von Horn die 25-jährige Partnerschaft mit der Stadt Austerlitz, auch bekannt als Slavkov u Brna. Diese besondere Verbindung findet ihre Wurzeln im Jahr 1999, als der Gemeinderat von Horn einen Vertrag zur gegenseitigen Zusammenarbeit genehmigte. Vor zahlreichen Gästen, darunter lokale Politiker und der Bürgermeister von Austerlitz, Michal Boudný, wurde auf die gemeinsamen Erlebnisse zurückgeblickt und die Kontinuität dieser Freundschaft gewürdigt.

Der Festakt bot ein informatives und unterhaltsames Programm. Alt-Bürgermeister Alexander Klik, eine Schlüsselfigur in der Geschichte dieser Partnerschaft, erinnerte an viele gemeinsame Aktivitäten, die die beiden Städte über die Jahre verbanden. „Es ist wichtig, dass wir diese Beziehungen pflegen und weiterentwickeln, denn sie stärken nicht nur unsere Städte, sondern auch den interkulturellen Austausch“, betonte er. Unter den Gästen war auch Kulturstadtrat Martin Seidl, der die Meilensteine der Zusammenarbeit anhand von Bildern präsentierte und erläuterte, dass im Jahr 2002 der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert wurde.

Besondere Geschenke und offizielle Ansprachen

Bürgermeister Gerhard Lentschig überreichte als Gastgeschenk ein Kunstwerk einer in Horn lebenden ukrainischen Künstlerin an den Bürgermeister der tschechischen Stadt. „Solche Gesten zeigen den Geist unserer Partnerschaft“, sagte Lentschig und fügte hinzu, wie wichtig es sei, durch kulturelle und künstlerische Austauschmaßnahmen eine tiefere Verbindung zu schaffen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich war Landesrat Ludwig Schleritzko anwesend, um die Bedeutung dieser langjährigen Partnerschaft zu würdigen. Er betonte in seiner Rede, dass diese Beziehungen nicht nur auf politischer Ebene wichtig sind, sondern auch das soziale Miteinander fördern. Auch der Landtagsabgeordnete Franz Linsbauer und Bundesrat Klemens Kofler waren anwesend, was die hohe Wertigkeit der Feierlichkeit unterstrich.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die rege Diskussion über die zukünftigen Möglichkeiten, die diese Partnerschaft bietet. Die Anwesenden diskutierten angeregt darüber, wie man die Zusammenarbeit weiter intensivieren und neue Projekte in Angriff nehmen kann.

Für weiterführende Informationen über diese spannende Partnerschaft und die vergangene Veranstaltung können die Berichte auf www.noen.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"