Das beliebte Gesellschaftsspiel DKT, bekannt für sein kaufmännisches Geschick, hat jetzt eine ganz besondere Neuheit: eine Weinviertel-Edition. Diese bringt Spieler nicht nur in die Welt des Spiels, sondern auch ins Herz der Region Weinviertel, wo sie lokal bekannte Orte und Attraktionen erleben können.
Leopoldine und Werner Prokop aus Eggenburg sind die kreativen Köpfe hinter dieser neuen Edition, die Mitte November auf den Markt kommt. Die Spielenden haben die Möglichkeit, typische Weinviertler Ortschaften zu besuchen und sogar besondere Punkte wie das Lipizzaner-Trainingszentrum oder die Radetzky-Gedenkstätte am Heldenberg zu erwerben, was ein einzigartiges Erlebnis verspricht.
Besonderheiten der Weinviertel-Edition
Die von den Prokops entwickelte Edition erlaubt es den Teilnehmenden, nicht nur strategisch an das Ziel zu gelangen, sondern auch ihre Kenntnisse über die Weinviertler Kultur und Geschichte zu erweitern. Dabei stehen wichtige Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten im Fokus, die das Spiel nicht nur zu einer unterhaltsamen Herausforderung, sondern auch zu einem wahrhaften Erlebnis für die Region machen.
Die Spielenden haben die Chance, sich mit den Besonderheiten des Weinviertels vertraut zu machen. Ein Kauf von Immobilien oder Dienstleistungen innerhalb des Spiels, wie das Steuerviertel oder sogar einen Baumarkt, haucht dem traditionell hingelegten Spielbrett neues Leben ein und bringt regionale Themen in die heimischen Wohnzimmer.
Für Leser der NÖN gibt es sogar einen besonderen Rabatt, der nicht nur die Neugier auf das Spiel steigert, sondern auch die Gelegenheit bietet, die farbenfrohe Welt des Weinviertels spielerisch zu entdecken. Diese Initiative zeigt, wie lokale Unternehmen und deren Angebote kreativ miteinander verwoben werden können.
Die Weinviertel-Edition von DKT ist somit nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Beitrag zur Förderung des regionalen Bewusstseins und zur Unterstützung von lokalen Besonderheiten. Diese spannende Neuheit bringt Spieler zusammen und ermöglicht es ihnen, interaktiv die Reichtümer ihrer eigenen Region zu entdecken und teils auch dazu beizutragen, dass das Weinviertel in einem neuen Licht erstrahlt.
Die Eggenburger Prokops haben mit ihrer Idee ein weiteres Kapitel in der Geschichte des beliebten DKT-Spiels geschrieben. Mit einem klaren Fokus auf lokale Identität und Tradition, sticht diese Sonderausgabe nicht nur durch das Spielkonzept hervor, sondern auch durch ihre tiefere Verbindung zur Region. Details zur neuen Edition sind in dem ausführlichen Bericht auf www.noen.at nachzulesen.
Details zur Meldung