
In der aktuellen politischen Landschaft in Hollabrunn gibt es Bewegungen, die aufhorchen lassen. Die NEOS, die als progressive politische Kraft auftreten, haben kürzlich ihre Pläne bekannt gegeben, an der kommenden Gemeinderatswahl teilzunehmen, obwohl Hollabrunn selbst noch nicht auf der Liste der bereits genehmigten Gemeinden steht. Die NEOS-Landeschefin Indra Collini und die Teamleaderin der Hollabrunner Gruppe, Sissi Eigruber, sind dennoch optimistisch und aktiv in der Gemeinde.
Die Gruppe in Hollabrunn hat sich gegründet mit dem Ziel, bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 antreten zu können. Aktuell sind alle Augen auf die Einreichung der Listen gerichtet, die bis zum 6. Dezember erfolgen muss. Trotz der Herausforderungen, die eine solche Kandidatur mit sich bringt, ist das Team um Eigruber entschlossen, die nötigen Unterstützungsunterschriften zu sammeln, um bei der Wahl berücksichtigt zu werden.
Der Antrieb für die Kandidatur
„Wir haben bereits viel Unterstützung von den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, die an unseren Aktivitäten teilnehmen“, so Eigruber. Diese Unterstützung ist ermutigend, doch das Aufstellen einer Liste für die Wahl bleibt eine große Hürde für viele. „Es ist verständlich, dass sich nicht jeder einfach so auf die Liste setzen lassen möchte“, erklärte sie weiter. Die NEOS möchten trotzdem weiterarbeiten und ihren Einfluss in Hollabrunn ausbauen.
Die Versammlung, bei der die Landeschefin Collini, Eigruber und Jürgen Margetich, ein weiteres Mitglied der NEOS, anwesend waren, fand unter strahlendem Sonnenschein in Breitenwaida statt. Diese Tür-zu-Tür-Aktion zielte darauf ab, direkt mit den Bürgern in Kontakt zu treten und deren Unterstützung zu gewinnen. Solche events sind für die NEOS von zentraler Bedeutung, um das Bewusstsein für ihre politische Agenda und deren Ziele in der Region zu schärfen.
Bisher sind die NEOS insgesamt in 47 Gemeinden für die bevorstehende Wahl aufgerufen. Es bleibt abzuwarten, ob Hollabrunn bald zu dieser Liste hinzugefügt werden kann. Der Drang, eine positive Veränderung in der Lokalpolitik herbeizuführen, motiviert die Gruppe, trotz der Unsicherheiten und Herausforderungen weiterzumachen. Eigruber und ihr Team haben das Ziel, in den verbleibenden Wochen bis zur Frist alles daranzusetzen, ihren Platz auf dem Wahlzettel zu sichern.
In der politischen Arena ist es unerlässlich, dass neue Stimmen und Perspektiven gehört werden. Die NEOS sehen hierzu große Chancen in der bevorstehenden Wahl. Mit klarem Fokus und einer aktiven Strategie könnte Hollabrunn bald Teil dieser wichtigen politischen Bewegung werden. Die Anstrengungen in den kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die Unterstützung der Wählerschaft zu gewinnen und den ersten Schritt in die politische Vertretung zu machen.
Weitere Informationen über die Aktivitäten der NEOS in Hollabrunn sind hier zu finden.
Details zur Meldung