Hollabrunn

Filmzauber im Romantik-Theater: Dreharbeiten zu La Tre Vita gestartet

Drehstart im Romantik-Theater Untermarkersdorf: Benjamin Baumgartner inszeniert den Film „La Tre Vita – Die Drei Leben“, der die Herausforderungen von Menschen mit Handicap beleuchtet!

Im charmanten Untermarkersdorf hat die Filmproduktion für „La Tre Vita – Die Drei Leben“ begonnen, das in den historischen Gemäuern des Romantik-Theaters gedreht wird. Regie führt Benjamin Baumgartner, dessen Vater Roland die Filmmusik schreibt. Das Theater wurde stilvoll in die Kulisse des Jahres 1860 verwandelt, wodurch die Atmosphäre des Films lebendig wird.

Der Hauptanteil des Films thematisiert die psychologischen Belastungen von Menschen mit Behinderungen, insbesondere den inneren Kampf gegen seelische Schmerzen. Um authentische Geschichten zu erzählen, recherchierte Baumgartner intensiv im Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg, wo er Gespräche mit Betroffenen führte.

Inspiration durch einen Innovator

Ein zentraler Anstoß für das Werk kam von Christian Czapek, einem deutschen Erfinder, der mit seinem teilbaren Rollstuhlrads „Trivida“ bekannt wurde. Czapeks Erfindung hat das alltägliche Leben vieler Rollstuhlfahrer verbessert und wurde in verschiedenen Fernsehsendungen, einschließlich „Höhle der Löwen“ auf VOX, präsentiert. Zu seiner Freude wird er auch eine Rolle im Film übernehmen.

Kurze Werbeeinblendung

Baumgartner strebt an, ähnlich wie bei seinem letzten Kurzfilm „Wenn wir wieder zu Hause sind“, die gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen und das Leben von Menschen mit Handicap zu lenken. Nach der Fertigstellung möchte das Team den Film auf prominente internationale Filmfestivals wie Cannes und die Berlinale einreichen. Eine spätere Veröffentlichung ist auch auf Streaming-Plattformen wie Netflix geplant.

In der Geschichte dreht sich alles um Dario, einen lebensfreudigen Mann, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt und an Depressionen leidet. Eine Therapiesitzung führt ihn zu einem Buch über eine junge Frau aus dem Jahr 1860, die, ebenfalls im Rollstuhl, schwere Zeiten durchlebt. Dank der Unterstützung eines zeitreisenden Erfinders lernt sie, ihre Ängste zu überwinden und Lebensmut zu schöpfen. Dario, der anfangs skeptisch ist, lernt, dass viele der Herausforderungen ihn betreffen könnte.

Für detaillierte Informationen über den Fortschritt der Dreharbeiten und weitere Einblicke in die Thematik der psychischen Belastungen, sehen Sie den Artikel auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"