
Die Jungen Hollabrunner Vorlesungen setzen ihre beliebte Reihe fort und laden am kommenden Samstag zu einem spannenden Vortrag in den Festsaal des Bundesgymnasiums Hollabrunn ein. Dieses Mal stehen Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Mittelpunkt, die durch das Motto „Wie funktioniert Wissenschaft?“ in die faszinierende Welt des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt werden.
In einem ansprechenden Format wird Ass.-Prof. Dr. Erich Eder sein Wissen und seine Erfahrungen mit den jungen Forschern teilen. Ziel des Vortrags ist es, die Grundlagen der wissenschaftlichen Methodik und Forschung verständlich zu machen, damit die Teilnehmenden ein gutes Gefühl dafür bekommen, wie vielschichtig und interessant das Feld der Wissenschaft ist.
Wissenschaft verständlich erklärt
Wissenschaftliche Verarbeitung von Informationen kann oft kompliziert erscheinen, doch Dr. Eder wird die Materie so aufbereiten, dass sie für die jungen Zuhörer verständlich wird. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für alle Interessierten, die Hintergründe des wissenschaftlichen Arbeitens zu entdecken und vielleicht sogar neue Fragen über die Welt um uns herum zu entwickeln.
Durch interaktive Elemente und anschauliche Beispiele hofft der Vortragende, das Interesse an wissenschaftlichen Themen zu wecken. Dabei wird auch Raum für Fragen aus dem Publikum geschaffen, was den Austausch und das Lernen noch spannender macht.
Die Veranstalter ermutigen alle, die sich für die Herausforderungen und die Freude an der Forschung interessieren, an diesem besonderen Event teilzunehmen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden.
Details zur Meldung