Hollabrunn

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür am Erzbischöflichen Gymnasium

Entdecke die aufregenden Highlights des offenen Tages am Erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn, wo Schüler und Lehrer mit spannenden Mitmach-Aktionen begeistern!

Am Samstag hatte das Erzbischöfliche Gymnasium in Hollabrunn seine Türen für die Öffentlichkeit geöffnet und bot allen Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in den Schulalltag zu gewinnen. Der Tag der offenen Tür war sowohl für angehende Schüler als auch für interessierte Eltern eine Gelegenheit, sich über die verschiedenen Bildungsangebote der Schule zu informieren.

Begleitet von engagierten Schüler-Guides konnten die Gäste durch das Gebäude schlendern und hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Neben spannenden Einblicken in Fächer wie Humanpsychologie, Chemie und Geschichte bot die Veranstaltung auch eine Reihe von Mitmach-Stationen. Hier konnten die Besucher selbst aktiv werden und spannende Experimente durchführen oder den Unterricht hautnah miterleben.

Besondere Programme und Aktivitäten

Die Veranstaltung stellte nicht nur die akademischen Fächer vor, sondern bot auch die Gelegenheit, die einzigartige Lernatmosphäre des Erzbischöflichen Gymnasiums kennenzulernen. Punkte wie individuelle Förderung und kreative Unterrichtsmethoden standen im Vordergrund und sollen den Schülern dabei helfen, ihren eigenen Lerntyp zu erkennen. Dies ist besonders wichtig, da ein effektives Lernen oft mit dem Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen verbunden ist.

Kurze Werbeeinblendung

Die Lehrer, angeführt von der Geschichtslehrerin Gudrun Edhofer, ließen sich von den Schülern unterstützen, um den aktiven Austausch zwischen Schülern und Lehrern zu fördern. Diese direkte Interaktion stellte sicher, dass die zukünftigen Schüler sowohl Informationen aus erster Hand erhalten als auch Hemmungen abgebaut werden, damit sie sich in der neuen Umgebung wohlfühlen.

Für viele Besucher war der Tag der offenen Tür eine wichtige Entscheidungshilfe für die zukünftige Schullaufbahn. Die Möglichkeit, verschiedene Fächer auszuprobieren und Einblicke in den Lehreralltag zu erhalten, wird als wertvoll erachtet.

Diese Veranstaltung zeigt die Initiative der Schule, sich als ein Ort des kreativen und individuellen Lernens zu positionieren. Das Engagement der Lehrkräfte in Kombination mit dem praktischen Ansatz zieht viele Familien an, die auf der Suche nach einer geeigneten Bildungseinrichtung sind.

Weitere Informationen über das Erzbischöfliche Gymnasium und dessen Unterrichtsangebote sind auf der Webseite www.noen.at verfügbar. Besucher sind eingeladen, die Seite zu besuchen, um einen tieferen Einblick in die Bildungsgänge und Veranstaltungen der Schule zu erhalten.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"