Hollabrunn

Delegation aus Nĕmčicko entdeckt das Weinviertel: Ein Austausch in Bildern

Tschechische Bürgermeister-Dekade im Weinviertel: Bürgermeister Babinsky und die Leader-Truppe begrüßen 50 Amtsleiter aus Nĕmčicko am Hollabrunner Hauptplatz! 🏛️✨

Eine spannende Begegnung fand im Weinviertel statt, als eine große Gruppe von etwa 50 Bürgermeistern und Amtsleitern aus der tschechischen Region Nĕmčicko zwischen Brünn und Olmütz zu Besuch kam. Vom 13. bis 15. November hatte die Delegation die Gelegenheit, verschiedene Erfolge der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg zu besichtigen und zu erleben. Diese Projekte wurden über mehrere Förderperioden entwickelt und sollen als Vorzeigemodelle für ähnliche Initiativen in Tschechien dienen.

Begleitet wurde die Gruppe von Hana Zvarikova, einer Mitarbeiterin der Leader-Region, die das umfangreiche dreitägige Programm organisierte. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich über die Arbeitsweise und die unterschiedlichen Ansätze der Region zu informieren. Als zentrale Punkte standen der Hollabrunner Hauptplatz, die Kellergassen in Alberndorf und Hadres sowie der Schlosskeller Mailberg auf dem Programm. Diese Orte sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell und historisch von Bedeutung.

Einblicke in die Leader-Projekte

Die Leader-Strategie ist eine Fördermaßnahme, die ländliche Gebiete dabei unterstützt, ihre wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu stärken. Das Konzept beruht auf der aktiven Beteiligung der Gemeinden. Während des Besuchs konnten die tschechischen Teilnehmer die Umsetzung gelungener Projekte aus erster Hand sehen und hatten die Möglichkeit, sich mit den lokalen Verantwortlichen auszutauschen. Dieser Austausch ist besonders wertvoll, da die Delegation Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen und möglicherweise eigene Projekte anstoßen kann.

Kurze Werbeeinblendung

Die tschechischen Bürgermeister zeigten großes Interesse an den umgesetzten Initiativen und fragten gezielt nach den Herausforderungen und Lösungen, die während der Umsetzung der Projekte auftraten. Solche Diplomatischen Begegnungen sind von zentraler Bedeutung, um eine bessere Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Man erhofft sich, dass die gewonnenen Eindrücke anregen, ähnliche Konzepte im eigenen Land zu verwirklichen.

Die Regionalentwicklung steht nicht nur für wirtschaftliches Wachstum, sondern hat auch einen großen sozialen Einfluss. Sie verbessert die Lebensqualität der Bewohner und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Solche Besuche sind daher für die Förderung von Partnerschaften zwischen den Ländern von größter Bedeutung.

Am Hollabrunner Hauptplatz wurde die Delegation von Bürgermeister Alfred Babinsky sowie den Leader-Vertretern Renate Mihle und Hana Zvarikova herzlich empfangen. Diese freundliche Geste unterstreicht das Bestreben, die grenzüberschreitenden Beziehungen zu vertiefen und Ideen auszutauschen. Der Besuch zeigt auf eindrückliche Weise, wie der Austausch zwischen benachbarten Regionen das Allgemeinwohl fördern kann, in einer Zeit, wo internationales Verständnis und Kooperation besonders wertvoll sind. Für die Zukunft könnten sich daraus weitere Projekte und Kooperationsmöglichkeiten ergeben, die beiden Regionen zugutekommen.

Weitere Details zu diesem Thema gibt es auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"