Hollabrunn

Christoph Jerabek: Neuer technischer Leiter am Landesklinikum Hollabrunn

Christoph Jerabek, der neue technische Leiter am Landesklinikum Hollabrunn, tritt die Nachfolge von Klaus Schörg an – ein Wechsel voller Erfahrung und frischer Herausforderungen!

Christoph Jerabek hat Anfang November die Leitung der technischen Abteilung am Landesklinikum Hollabrunn übernommen. Zuvor hatte er als stellvertretender technischer Leiter am Standort Stockerau gedient. Mit diesem Wechsel schließt er sich einem Krankenhaus an, das auf seine mehr als zwanzigjährige Erfahrung in der Technik setzen möchte. Seine Vorgängerrolle hatte Ing. Klaus Schörg, der nun in die Altersteilzeit gewechselt ist.

Andrea Dankelmaier, die kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn, äußerte sich bereits erfreut über die Ernennung und betonte, wie wichtig Jerabeks umfangreiche Berufserfahrung für die neue Position sei. „Ich freue mich sehr, dass wir Christoph Jerabek als neuen technischen Leiter in unserem Klinikum begrüßen dürfen“, sagte sie. Jerabek hat sich bereits in seiner vorherigen Rolle einen Namen gemacht und ist bekannt für seine Fachkompetenz und sein Engagement sowohl bei der Ausbildung von Lehrlingen als auch in der Sicherheitstechnik.

Langjährige Karriere im Klinikum Stockerau

Jerabeks Karriere im Gesundheitswesen begann vor mehr als zwei Jahrzehnten im Landesklinikum Stockerau, wo er 2003 eine Lehre zum Elektroinstallationstechniker begann. Nach seinem Abschluss wurde er sofort als Facharbeiter übernommen. Um sein Wissen weiter auszubauen, absolvierte er berufsbegleitend die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) im Fachbereich Elektrotechnik mit einem besonderen Fokus auf Biomedizintechnik.

Kurze Werbeeinblendung

Abgesehen von seiner technischen Ausbildung war Jerabek auch als Hauptansprechpartner für Lehrlinge tätig, was seine Führungsqualitäten zeigt und seine Bereitschaft, Wissen weiterzugeben. 2019 übernahm er die Rolle des Brandschutzbeauftragten am Standort Stockerau, wo er verantwortlich für vorbeugende Brandschutzmaßnahmen war. Dies umfasste unter anderem die jährliche Organisation von Übungen mit der Freiwilligen Feuerwehr.

Würdigung und Ausblick

Die Ernennung von Christoph Jerabek wird von führenden Kollegen als eine hervorragende Wahl angesehen. Anton Hörth, der kaufmännische Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, betonte, dass Jerabek für die Herausforderungen am Landesklinikum Hollabrunn bestens gerüstet sei. Er blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere im Klinikum Stockerau zurück und wünscht Jerabek viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

Die kaufmännische Direktorin, Andrea Dankelmaier, hob in ihrem Rückblick besonders die Bedeutung von Ing. Klaus Schörg hervor, der durch sein umfassendes Engagement über viele Jahre hinweg eine wesentliche Unterstützung im technisch-operativen Bereich des Klinikums war. Sie bedankte sich herzlich für seine Arbeit und bezeichnete ihn als einen wertvollen Ansprechpartner in allen technischen Angelegenheiten. Interimistisch wurde die technische Abteilung in den letzten Monaten von Dieter Böhm geleitet, dem ebenfalls für seine Arbeit gedankt wurde.

Christoph Jerabek blickt optimistisch auf seine neue Herausforderung und ist bereit, das technologische Umfeld am Landesklinikum Hollabrunn weiterzuentwickeln. Seine umfassende Erfahrung und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern, werden sicherlich dazu beitragen, die hohen Standards des Klinikums in der technischen Betreuung und Sicherheit aufrechtzuerhalten.

Für weitere Informationen zur Entwicklung und Arbeit von Christoph Jerabek und den damit verbundenen Veränderungen im Landesklinikum Hollabrunn, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"