
Die Stadtbücherei Mediathek Retz hat einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Sie wurde als eine von nur fünf Büchereien in ganz Österreich mit dem ersten Österreichischen Büchereipreis ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie verliehen, die vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) sowie vom Büchereiverband Österreich (BVÖ) organisiert wurde. Der Preis kommt zur rechten Zeit, da die Bücherei im kommenden Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert.
Die Verleihung des Büchereipreises hebt die wertvolle Rolle hervor, die Bibliotheken in der Gesellschaft spielen. Die Auszeichnung soll nicht nur die Qualitätsstandards in der Büchereiarbeit würdigen, sondern auch das Engagement der Mitarbeiter in der Leseförderung und in der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen anerkennen. Retz, eine Stadt, die stolz auf ihre traditionsreiche Bibliotheksgeschichte ist, wird zunehmend für ihre innovativen Ansätze zur Leseförderung bekannt.
Besondere Projekte und Auszeichnungen
Im Rahmen der Preisverleihung wurden von den Jury-Mitgliedern nicht nur die spezifischen Programme der Retzer Bücherei hervorgehoben, sondern auch die kreative Art, wie die Bücherei ihre Angebote sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zugänglich macht. Die Bücherei hat durch verschiedene Veranstaltungen und Workshops, besonders in der Digitalisierung, einen modernen Zugang geschaffen, der Leser jeden Alters anspricht. Besonders hervorzuheben ist die Zielstrebigkeit, mit der die Bücherei auch Plattformen wie TikTok einbezieht, um jüngere Generationen anzusprechen und für Literatur zu begeistern.
Die Bücherei Retz ist stets bemüht, ihren Nutzern einen interaktiven Raum zu bieten, in dem Bücher und digitale Medien gleichwertig neben- und miteinander stehen können. Gleichzeitig wird ein großer Wert auf die gemeinsamen Aktivitäten mit den Bürgern gelegt, was die Institution zur einer zentralen Stelle im kulturellen Leben der Stadt macht.
Diese Innovationen und das Engagement für die Gemeinschaft wurden auch bei den Nominierungen zum niederösterreichischen Bibliotheken-Award gewürdigt, wo die Bücherei ebenfalls eine herausragende Rolle spielte. Die systematische Förderung von Lesekompetenzen und der kreativen Auseinandersetzung mit Medien sind Teil des Erfolgsrezepts, das die Mitarbeiter unter der Leitung engagierter Menschen wie Caroline Axenkopf und der Unterstützung von Bürgermeister Stefan Lang entwickeln.
Die Bücherei sieht die digitale Transformation als eine große Chance, um neue Leser zu gewinnen und die bestehende Leserschaft aktiv einzubinden. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Bücherei, inspiriert durch die Anerkennung und den anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten, weiterentwickeln wird. Die Zukunft bringt neue Möglichkeiten für die Bücherei Retz, und die Vorfreude auf die anstehenden Feierlichkeiten steigt, während die Institution weiterhin für ihre beeindruckenden Initiativen und deren Auswirkungen auf die Gemeinschaft geschätzt wird.
Details zur Meldung