Hollabrunn

50 Jahre Musikschule Hollabrunn: Ein neuer Standort für kreative Zukunft

Die Musik- und Kunstschule Hollabrunn feiert mit einer grandiosen Eröffnung und 1.100 Schülern ihre Zukunft am neuen Schulcampus – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Die Musik- und Kunstschule Hollabrunn feierte kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen und zeigte sich dabei von ihrer besten Seite. Mit großer Begeisterung und einem festlichen Rahmen begingen die Anwesenden diesen Meilenstein in der Geschichte der Einrichtung, die nun einen neuen Standort am Schulcampus angenommen hat. „Ohne Musik, wäre alles nichts“, so zitierte Vizebürgermeister Kornelius Schneider den Komponisten Mozart zu Beginn der Feierlichkeiten.

Festredner und Direktor der Schule, Martin Haslinger, erinnerte an die Anfänge der Musikschule und erzählte Anekdoten, die den Weg zur heutigen Institution prägten. Die Herausforderungen, die sich bei der Gründung ergaben – etwa eine unerwartet hohe Anzahl an Anmeldungen, die die damals zur Verfügung stehenden Ressourcen überstiegen – wurden mit einem kreativen “Plan B” gemeistert. Dank der Unterstützung des damaligen Landesrats Erwin Pröll konnte die Musikschule letztendlich finanziert werden.

Wachstum und Entwicklung

Direktor Haslinger hob die bedeutenden Fortschritte hervor, die mit dem neuen Standort einhergehen. Aktuell unterrichtet die Musik- und Kunstschule beeindruckende 1100 Schüler und beschäftigt 43 Lehrkräfte an acht verschiedenen Standorten. Die Einrichtung hat zudem das Öffentlichkeitsrecht erlangt, was bedeutet, dass jetzt auch Zeugnisse für die drei angebotenen Bereiche – Musik, Tanz und Schauspiel – ausgestellt werden können.

Kurze Werbeeinblendung

Bürgermeister Alfred Babinsky betonte, dass eine erfolgreiche Institution Raum für Experimente und Innovationen bieten müsse. Diese Offenheit, gepaart mit dem neuen, erweiterten Angebot, lässt auf eine spannende Zukunft für die Musikschule schließen. Lehrkräfte der Einrichtung stellten ihre musikalische Vielfalt unter Beweis, indem sie ein Programm präsentierten, das von einer eigens komponierten Festfanfare bis hin zu den Meistern Haydn und Dvořák reichte.

Einblick in die neuen Räumlichkeiten

Für die Gäste war es außerdem möglich, die neuen, lichtdurchfluteten Räume der Schule zu besichtigen. Diese modernen Räumlichkeiten bieten viel Platz für kreative Aktivitäten und fördern somit das künstlerische Schaffen. Direktor Martin Haslinger führte interessierte Besucher durch die offenen Räume und stellte die Möglichkeiten vor, die diese für das Lernen und die künstlerische Entfaltung bieten.

Die Feierlichkeiten abschließend zeigten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihr Können mit einem Auftritt der Schlagzeuggruppe „Hollabumm“, der den Saal zum Beben brachte. Diese Darbietungen sorgten für Begeisterung und zeigten das Engagement und die Leidenschaft der Schüler und Lehrer für die Musik.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"