Feierliches Jubiläum: Wexl Arena präsentiert ersten Teichlift der Welt!
Am 27.09.2025 feierte St. Corona am Wechsel das 10-jährige Jubiläum der Wexl Arena und eröffnete den ersten Teichlift weltweit für Radfahrer.

Feierliches Jubiläum: Wexl Arena präsentiert ersten Teichlift der Welt!
Am 27. September 2025 feierte St. Corona am Wechsel das zehnjährige Jubiläum der Wexl Arena sowie die Eröffnung des weltweit ersten Teichlifts, der ausschließlich für Radfahrer konzipiert ist. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste aus den Bereichen Sport, Wirtschaft und Politik an, darunter auch die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. In ihrer Ansprache hob sie die persönliche Verbindung zur Region hervor, die sie seit ihrer Kindheit pflegt, und betonte die Bedeutung des Projekts für die zukünftigen Generationen in der Region.
Die Wexl Arena hat sich von einer regionalen Sportanlage zu einem wichtigen gesellschaftlichen, touristischen und wirtschaftlichen Projekt entwickelt. Die Übernahme der Anlagen durch das Land Niederösterreich war ein entscheidender Schritt hin zur Transformation in einen Ganzjahrestourismus. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt, sondern stellt auch eine Reaktion auf den Klimawandel dar, der einen Abbau der traditionellen Liftanlagen erforderte. Damit wird der Grundstein für neue wirtschaftliche Perspektiven gelegt.
Wirtschaftliche Perspektiven und nachhaltiger Tourismus
Für das Jahr 2024 wird ein Umsatzeffekt von rund 25 Millionen Euro in der Region erwartet, darüber hinaus wird ein Steueraufkommen von über fünf Millionen Euro generiert. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftlichen Vorteile des gewählten Kurswechsels. Der Teichlift ist eine bedeutende Erweiterung des Freizeit- und Sportangebots der Wexl Arena und wird die Region im Kontext des nachhaltigen Tourismus stärken, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Dimension der Nachhaltigkeit im Tourismus ist vielfältig, darunter fallen Umweltaspekte, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Überlegungen, wie es auch im Rahmen des Themas „Nachhaltigkeit und Tourismus“ behandelt wird, erläutert das Umweltbundesamt.
Der Geschäftsführer der Wexl Arena, Karl Morgenbesser, sprach darüber, wie wichtig die emotionale Dimension des Projekts für die Identität der Region ist. Die Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung, den Bürgermeistern und Grundstückseigentümern wird als entscheidend für den Erfolg des Projektes gesehen. Bürgermeister Michael Gruber reflektierte in seiner Rede die bewegte Geschichte von St. Corona am Wechsel und die Transformation vom Wintertourismus hin zu einem ganzjährigen Angebot.
Regenwetter schreckte die Gäste nicht ab, die die Jubiläumsveranstaltung und die Neueröffnung des Teichlifts feierten. Mit Vertretern von ecoplus, unter anderem Helmut Miernicki, und Hans Niessl, Präsident von Sport Austria, wurde die Wexl Arena als Vorzeigeprojekt für die Verbindung von Wirtschaft, Tourismus und Sport hervorgehoben. Diese Jubiläumsfeier markiert nicht nur einen Rückblick auf die Erfolge der letzten zehn Jahre, sondern stellt auch einen Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft für die Region dar.
Die Entwicklung der Wexl Arena und die Schaffung neuer Dienstleistungen unterstreichen die Notwendigkeit innovativer Ansätze im Tourismus, die sowohl der Region als auch den Besuchern zugutekommen. Durch die Kombination von Freizeitangeboten, wirtschaftlichen Perspektiven und nachhaltiger Entwicklung positioniert sich St. Corona am Wechsel als Modellregion im Tourismus.