
Am kommenden Freitag, dem 7. Februar, empfangen die Amstettner Wölfe um 20 Uhr die Grizzlies aus Linz zu einem entscheidenden Spiel in der ersten „Best of Five“-Begegnung der 1. OÖ Landesliga West. Nach dem ersten Sieg mit 3:2 auf den Schlägern zeigen sich die Wölfe optimistisch und bereit, diesen Erfolg fortzusetzen. „Wir haben gezeigt, wozu wir imstande sind, und werden alles daran setzen, unsere Leistung zu wiederholen“, so das durchweg positive Echo von Felix Funke und seinen Mitspielern. Die lautstarke Unterstützung der Fans wird den Schwarz-Weiß-Blauen gewiss motivieren, weitere Punkte zu holen, wie noen.at berichtete.
Außerdem haben die Amstettner Wölfe kürzlich im Rahmen eines Benefizspieles gegen die HC Bulls Traiskirchen eine beeindruckende Summe von 3.250 Euro für bedürftige Kinder in Amstetten gesammelt. Diese Spenden fließen in die Initiative „Amstettner Kinderglück“, die von Markus Brandstetter (ÖVP) und Gerhard Ramel (SPÖ) ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit Bettina Mühlberger von „reset“, einem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wird nun eine wichtige Therapie für Kinder und Jugendliche finanziert, deren Eltern sich die Kosten nicht leisten können. „Wir finanzieren aus dem Fond, der gemeinsam geschaffen wurde, die Untersuchungen und Therapien und verrechnen sie anschließend mit den Krankenkassen“, erklärten Brandstetter und Ramel. Somit konnte in den letzten drei Jahren ein Betrag von etwa 15.000 Euro für notwendige Therapien und Untersuchungen bereitgestellt werden, wie meinbezirk.at informierte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung