Amstetten

Nostalgische Dampfeisenbahn zwischen Amstetten und Oppingen erblüht

"Die Ulmer Eisenbahnfreunde schrauben fleißig an der nostalgischen Dampfeisenbahn zwischen Amstetten und Oppingen, um rechtzeitig zum Nikolaus für schauerliche Fahrten bereit zu sein!"

In Amstetten wird derzeit mit Hochdruck an der Instandhaltung der Museumsbahn gearbeitet, bevor die beliebten Nikolausfahrten Ende November beginnen. Jeden Samstag treffen sich freiwillige Helfer des Vereins Ulmer Eisenbahnfreunde, um die Strecke zwischen Amstetten und Oppingen für die nostalgische Dampfeisenbahn auf Vordermann zu bringen. Diese Dampfeisenbahn zieht jährlich Hunderte von Besuchern an und ist eine echte Attraktion der Region.

Die Erhaltung der Museumsbahn ist nicht nur ein Hobby, sondern ein echtes Herzensprojekt. Laut dem Sektionsleiter Heinrich Biro wurde die Idee zur Museumsbahn 1985 geboren, nachdem die damalige Bahnstrecke zwischen Amstetten und Laichingen aufgegeben wurde. Dank des Engagements des damaligen Bürgermeisters von Amstetten konnte der Abbau der Gleise gestoppt werden. So blieb das verbliebene Gleisstück zwischen Amstetten und Oppingen erhalten und wird heute für den Betrieb der Museumsbahn genutzt.

Aktivitäten der Ehrenamtlichen

Aktuell konzentrieren sich die Bemühungen der ehrenamtlichen Helfer auf den Austausch von insgesamt 300 Schwellen. Während des ehrenamtlichen Engagements wird fleißig gesägt, gehämmert und gebohrt, um sicherzustellen, dass die Gleise auch mächstens einsatzbereit sind. Diese Schwellen sind entscheidend für die Stabilität der Gleise und somit für die Sicherheit der Fahrten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Arbeit der Ulmer Eisenbahnfreunde zeigt, wie durch gemeinschaftlichen Einsatz historische Werte bewahrt werden können. Bei einer derartigen Museumsbahn dreht sich nicht nur alles um den nostalgischen Charme der Dampflok, die durch die Landschaft schnauft, sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl, das durch die Zusammenarbeit gefördert wird. In den vergangenen Jahren konnte die Bahn dank unermüdlicher Helfer saniert und modernisiert werden.

Die Vorbereitungen auf die Nikolausfahrten sind ein Beispiel für den Einsatz der Freiwilligen, die sich leidenschaftlich für die Erhaltung der Bahn einsetzen. Dies bietet nicht nur einen Einblick in die Tradition des Bahnfahrens, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Bedeutung von historischen Transportmitteln in der heutigen Zeit. Mehr Informationen über diese Initiative und die bevorstehenden Fahrten findet man auf www.swp.de.


Details zur Meldung
Quelle
swp.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"