
Am 6. Februar 2025 erlebte die Stadt Amstetten ein eindrucksvolles Ereignis, als die Ehrentafel für Johann Kropfreiter feierlich angebracht wurde. Bürgermeister Christian Haberhauer, ASO-Obmann Hannes Ott und Geschäftsführer Christoph Heigl hielten inspirierende Ansprachen, die das Publikum tief berührten. Mit großer Hingabe sorgte das Amstettner Symphonieorchester unter der Leitung von Thomas Schnabel für musikalische Höhepunkte. Die talentierten Solistinnen Ulla Obereigner auf der Violine und Stefanie Kropfreiter auf der Viola waren die Stars des festlichen Widmungskonzerts, das den Anlass würdigte, wie NOEN berichtete.
Würdigung von gelungenen Begrüßungsreden
Beim feierlichen Konzert wie auch bei anderen Veranstaltungen kommt den Begrüßungsreden eine zentrale Rolle zu. Eine gelungene Ansprache kann den Rahmen einer Veranstaltung erheblich aufwerten, wie es in Topgun Speaking beschrieben wird. Dort wird betont, dass Begrüßungsreden individuell gestaltet werden sollten, um das Publikum zu fesseln und ansprechend willkommen zu heißen. Diese Reden sollten nicht in Langeweile enden, sondern mit Geschichten und persönlichen Anekdoten begeistern, um den Zuhörern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Durch kreative Ansätze steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ehrengäste und Zuschauer noch lange an die Veranstaltung denken.
Die Wichtigkeit der Begrüßung am Anfang jeder Veranstaltung kann nicht genug betont werden, besonders wenn es um die Anerkennung von Ehrengästen geht. An diesem Tag wurde die Bedeutung der Ehrentafel für Johann Kropfreiter nicht nur durch Reden und Musik hervorgehoben, sondern auch durch die Würdigung der Anwesenden, die den Anlass mit ihrer Präsenz bereicherten. So wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt und die Gemeinschaft festigt.
Details zur Meldung