Neues Kommandofahrzeug für Gratkorns Feuerwehr bringt Hightech ins Einsatzgeschehen

Neues Kommandofahrzeug für Gratkorns Feuerwehr bringt Hightech ins Einsatzgeschehen

Gratkorn, Österreich - Die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt hat seit dem 5. August 2025 ein neues Kommandofahrzeug (KDO) in Dienst gestellt. Das Fahrzeug, ein Mercedes Benz Vito Tourer PRO 119 CDI mit Allradantrieb und einem extra langen Radstand, dient als zentrales Führungsfahrzeug am Einsatzort. Mit einem Wert von über 100.000 Euro ist es nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Effizienzsteigerung bei Einsätzen, wie fireworld.at berichtet.

Die besondere Ausstattung umfasst modernste digitale Funk- und Kommunikationssysteme, einschließlich EDV-Anlagen wie Laptop, Smartboard und Drucker sowie einem Blaulichtbalken mit Lautsprecher für Durchsagen. Auch die Stromversorgung erfolgt über einen Wechselrichter, der zusätzliche Ausrüstungsgegenstände unterstützt, darunter Handfunkgeräte, eine Wärmebildkamera und ein Batterielöschgerät namens AVL StingrayOne. Letzteres ist ein innovatives Löschsystem, das gezielt gegen Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos eingesetzt wird und dabei Wasser spart.

Vielseitige Nutzung im Einsatz

Das Fahrzeug wird als erstes bei Einsätzen zur Lageerkundung eingesetzt und ist für verschiedene Einsatzszenarien flexibel nutzbar. Bei kleinen Einsätzen fungiert es als Führungsvorausfahrzeug für den Einsatzleiter. Im Falle mittlerer und großer Einsätze wird der interne Arbeitsplatz mit Funktechnik und Führungsunterlagen genutzt. Zudem bietet das KDO die Möglichkeit, durch einen mitgeführten Pavillon und Klapptisch die Einsatzleitung zu erweitern, was insbesondere bei Katastrophenlagen von großem Vorteil ist.

Die Feuerwehr Gratkorn-Markt wird somit optimal für zukünftige Herausforderungen gerüstet. Das Fahrzeug wurde durch die Marktgemeinde Gratkorn sowie Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark unterstützte die Anschaffung ebenfalls mit einem Förderungsbeitrag, wie ebenfalls von meinbezirk.at erwähnt wird. Bürgermeister Michael Feldgrill, Vizebürgermeister Günther Bauer, sowie weitere lokale Funktionäre waren zur Übergabe des Fahrzeugs anwesend.

Das neue Kommandofahrzeug ersetzt nicht nur das bisherige, sondern trägt auch zur optimierten Führungs- und Koordinationsfähigkeit der Feuerwehr bei Einsatzlagen bei. Beispielsweise sind die Führungsarbeitsplätze mit WLAN und 5G-Internet ausgestattet, was eine reibungslose Kommunikation während der Einsätze gewährleistet und die Zusammenarbeit mit anderen Einheiten erleichtert, was auch bei anderen Feuerwehren wie feuerwehrmagazin.de zu beobachten ist.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt mit ihrem neuen Fahrzeug einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bürger leistet und gemessen an den modernen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge gut positioned ist.

Details
OrtGratkorn, Österreich
Quellen

Kommentare (0)