Neues Feuerwehrfahrzeug in Minihof Liebau: Ein großer Schritt für die Sicherheit!

Minihof Liebau, Österreich - Am 26. April 2025 wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Minihof Liebau offiziell in Dienst gestellt. Das Einsatzfahrzeug, ein Mercedes Atego mit der Bezeichnung TLF-A 3000, wird künftig die Brandbekämpfung im Bezirk Jennersdorf unterstützen. Die Investition in das Fahrzeug beläuft sich auf insgesamt etwa 460.000 Euro, von denen die Feuerwehr selbst 60.000 Euro aufbrachte. Die finanzielle Unterstützung für den Restbetrag kommt von der Gemeinde, dem Landesfeuerwehrverband und dem Land Burgenland.

Bei der Inbetriebnahme waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, darunter Bürgermeister Helmut Sampt, Bezirkshauptmann Mag. Harald Dunkl und Landtagsabgeordneter Fabio Halb. Die Bedeutung moderner Ausrüstung für die Feuerwehren wurde in den Ansprachen der Gäste klar betont. Das alte Fahrzeug, das nun ersetzt wird, hatte über 35 Jahre lang treue Dienste geleistet.

Segnung und Ausstattung des Fahrzeugs

Die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs übernahmen Pastoralassistentin Martina Zotter-Ganahl und Pfarrerin Mag. Zuzana Zavillova. Unter der Leitung von OBI Alois Knaus, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Minihof Liebau, wird das Fahrzeug mit erheblicher modernster Ausstattung für eine Vielzahl von Einsätzen bereitstehen.

Das TLF-A 3000 verfügt über eine Leistung von 299 PS und bietet Platz für neun Feuerwehrkameraden. Zudem ist das Fahrzeug mit einer hydraulischen Seilwinde ausgestattet, die für technische Einsätze von entscheidender Bedeutung sein kann. Diese Anschaffungen unterstreichen die Notwendigkeit, den neuesten Standards in der Feuerwehrtechnik gerecht zu werden.

Entwicklung im Bereich Einsatzfahrzeuge

Über die Entwicklungen im Bereich der Feuerwehrfahrzeuge wird auch in einem aktuellen Artikel von Interschutz informiert. Demnach zeigen Hersteller wie Volvo Trucks auf der INTERSCHUTZ Messe rein elektrische Feuerwehrfahrzeuge, die eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern haben. Diese modernen Fahrzeuge bieten emissionsfreies Fahren zu Einsätzen und stellen somit eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen dar.

Angesichts der vielfältigen Anforderungen im Einsatzgebiet kommt es zudem vermehrt zu einer Entwicklung hin zu kleineren Fahrzeugen mit Elektroantrieb, wie beispielsweise Notarzteinsatzfahrzeugen auf Basis des Mercedes eVito. Diese innovativen Lösungen könnten auch in der Zukunft für Feuerwehren von großer Bedeutung werden, um den gestiegenen Anforderungen an Umweltschutz und Effizienz gerecht zu werden.

Für die Freiwillige Feuerwehr Minihof Liebau stellt das neue Tanklöschfahrzeug einen bedeutenden Schritt in die Zukunft dar, während die gesamte Feuerwehrgemeinde von den Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik profitieren könnte.

Details
Ort Minihof Liebau, Österreich
Quellen