Neue Surf-Welle am Wörthersee: Pump Foil Floß begeistert Wassersportler!

Neue Surf-Welle am Wörthersee: Pump Foil Floß begeistert Wassersportler!

Wahliss Wiese, 9210 Pörtschach, Österreich - Der Wörthersee erlebte in den letzten Wochen einen regelrechten Wassersport-Hype. Vom 19. Juli bis 10. August 2025 fand an der Wahliss Wiese in Pörtschach eine große Veranstaltung statt, die rund 1.000 Surfer und etwa 400 Wassersportler aus zehn regionalen Vereinen anzog. Trotz regnerischer Tage war die Beteiligung hoch. Ziel dieser Initiative war die Etablierung einer nachhaltigen Surf-Infrastruktur am Wörthersee, ohne die ökologische Balance des Sees zu beeinträchtigen. Mit einer temporären Flowrider-Anlage als Pilotprojekt wurde eine neue Dimension des Wassersports eröffnet, wie OTS berichtet.

Ein Highlight der Veranstaltung war das erste elektrische Pump Foil Floß, das in Krumpendorf vorgestellt wurde. Die 100 % elektrisch betriebene Anlage nutzt Energie aus einer Photovoltaikanlage und bietet eine ruhige Trainingsumgebung ohne Wellen oder Lärm. Der innovative „Dockstart“ ermöglicht den direkten Einstieg ins Wasser, was das Pumpfoilen für alle Teilnehmer erleichtert. Pumpfoilen selbst ist eine neuartige Wassersportart, bei der ein Board durch Pumpbewegungen über die Wasseroberfläche gleitet. Dieses Floß bietet verschiedene Starthöhen sowie Lagermöglichkeiten für das Equipment der teilnehmenden Vereine und ermöglicht mobiles Training an unterschiedlichen Spots.

Pump Foil Club Austria und Kurse

Die Region Wörthersee Rosental Tourismus und der Pump Foil Club Austria stellen täglich Kurse zur Verfügung, die über die Website www.pumpfoil.at oder telefonisch gebucht werden können. Das Angebot umfasst nicht nur aktuelle Pumpfoil-Kurse und Workshops, sondern auch Events und Challenges, die den Mitgliedern helfen, ihre Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Die Zielgruppe reicht von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Wassersportlern. Die Unternehmensstruktur des Clubs zeichnet sich durch eine engagierte Gemeinschaft aus, die allen Alters- und Erfahrungsstufen einlädt, Teil des Pump Foil Sports in Österreich zu werden. Mitglieder finden hier nicht nur Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, an gemeinsamen Veranstaltungen und Wettkämpfen teilzunehmen, um das Gemeinschaftsgefühl unter Pumpfoilern zu stärken.

Nachhaltigkeit im Wassersport

Ein besonders wichtiger Aspekt der Veranstaltungen war der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur. Der Wassersport soll nicht nur Spaß machen, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit durchgeführt werden. Wie Sportwerft erklärt, umfasst dies nicht nur das Segeln, Surfen und Kiten, sondern auch einen Verzicht auf die Produktion neuer Produkte. Langjährige Nutzung und Reparatur bestehender Produkte werden als umweltfreundliche Lösungen hervorgehoben. Es ist notwendig, innovative, nachhaltige Wassersportprodukte zu fördern, um die Ressourcen der Natur zu schonen.

Die erfolgreiche Durchführung der Eventreihe am Wörthersee ist ein Schritt in Richtung einer bewussteren Ausübung von Wassersportarten mit dem Ziel, auch künftigen Generationen eine intakte Natur zu hinterlassen. Dabei danken die Organisatoren allen Sponsoren, die diese Vorhaben unterstützen und zur Förderung des Pump Foil Sports und nachhaltiger Wassersportpraktiken beitragen.

Details
OrtWahliss Wiese, 9210 Pörtschach, Österreich
Quellen

Kommentare (0)