NEUE ARBEIT in Kärnten: 30 Jahre Brücke zur beruflichen Integration!

NEUE ARBEIT in Kärnten: 30 Jahre Brücke zur beruflichen Integration!

St. Veit an der Glan, Österreich - NEUE ARBEIT ist seit 30 Jahren ein zentraler Akteur in der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Kärnten und bietet Menschen in schwierigen Lebensphasen eine wichtige Unterstützung durch qualifizierte Beschäftigung. Das Unternehmen hat Standorte in St. Veit, Klagenfurt und Feldkirchen und beschäftigt jährlich rund 100 Personen. Diese Personen werden qualifiziert und betreut, um ihre Chancen auf eine berufliche Reintegration zu erhöhen. NEUE ARBEIT fungiert dabei nicht nur als Auftragnehmer des Arbeitsmarktservice (AMS), sondern arbeitet auch mit verschiedenen Gemeinden und privaten Firmen zusammen. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Reinigung, Grünraumpflege und Bügeldienste, die es ermöglichen, die laufenden Kosten sowie notwendige Investitionen zu decken.

Etwa die Hälfte der Mitarbeiter von NEUE ARBEIT ist über 50 Jahre alt, was verdeutlicht, dass das Unternehmen besonders auf die Belange älterer Arbeitnehmer eingeht. Im Jahr 2024 konnten beeindruckende 6.814 Personen befristet beschäftigt werden. In 9.385 Beratungsgesprächen gab es umfassende Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, von denen zwei Drittel tatsächlich zu einem Job führten. Trotz dieser Erfolge stehen Herausforderungen im Vordergrund, insbesondere bei der dauerhaften Vermittlung von Personen, die mehrere Hürden bei der Arbeitssuche überwinden müssen.

Feier zum Jubiläum und gesellschaftlicher Einfluss

Zum 30-jährigen Bestehen von NEUE ARBEIT fand ein Festakt in St. Veit an der Glan statt, bei dem die Bedeutung des Unternehmens für die soziale Teilhabe, die Integration in den Arbeitsmarkt und die Stärkung der regionalen Kaufkraft gewürdigt wurde. LHStv.in Gaby Schaunig hob hervor, dass die Arbeit eine essentielle Grundlage für Zugehörigkeit, Teilhabe und Zukunft darstellt. Bürgermeister Martin Kulmer betonte die Wichtigkeit von NEUE ARBEIT für die Gemeinde, insbesondere in der Pflege von 70 Wohnblöcken und Grünflächen. Auch Bürgermeister Martin Treffner von Feldkirchen lobte die langjährige Zusammenarbeit, die sich besonders im Gartenservice und der Instandhaltung zeigt.

NEUE ARBEIT bietet nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch individuell angepasste sozialpädagogische Begleitung. Diese unterstützt Arbeitssuchende bei der Rückkehr in geregelte Tagesstrukturen, bei der Alltagsbewältigung sowie bei der Qualifizierung und Bewerbung. Geschäftsführer Bernhard Samitz führt aus, dass bis Ende 2024 zahlreiche Menschen, vor allem über 50 Jahre, beschäftigt werden konnten, was die soziale Verantwortung des Unternehmens unterstreicht.

Ein innovativer Ansatz in der Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeit von NEUE ARBEIT steht im Einklang mit den Zielen der Arbeitsförderung, die laut dem Sozialgesetzbuch III darauf abzielt, Arbeitslosigkeit zu vermeiden und die soziale Sicherheit zu stärken. Die aktive Arbeitsmarktpolitik umfasst Maßnahmen, die die Beschäftigungsfähigkeit und Einstellungsbereitschaft von Arbeitssuchenden verbessern sollen. Die Ansätze von NEUE ARBEIT können als wegweisend betrachtet werden, da sie nicht nur die berufliche Eingliederung der Teilnehmer fördern, sondern auch zur Vermeidung sozialer Ausgrenzung beitragen.

Das Engagement von NEUE ARBEIT zeigt, wie bedeutend sozialökonomische Betriebe für die Gesellschaft sind, indem sie sowohl Arbeitsplätze schaffen als auch die regionalen wirtschaftlichen Strukturen stabilisieren. Diese Ansätze sind auch Teil der umfassenderen Strategie, die der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und der Förderung der Integration in den ersten Arbeitsmarkt dienen.

Details
OrtSt. Veit an der Glan, Österreich
Quellen

Kommentare (0)