Musetti im French Open Halbfinale: Das Comeback der einhändigen Rückhand!

Musetti im French Open Halbfinale: Das Comeback der einhändigen Rückhand!
Wien, Österreich - Am 3. Juni 2025 erreicht der 23-jährige Lorenzo Musetti einen bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere. Er hat zum ersten Mal das Halbfinale der French Open erreicht und wird in seinem nächsten Match entweder auf Titelverteidiger Carlos Alcaraz oder Tommy Paul treffen. Musetti zeigte eine beeindruckende Leistung, insbesondere im dritten Satz, wo ihm ein Break zum 7:5 gelang und er den Satz mit 6:2 gewann. Trotz der schwierigen Bedingungen durch starken Wind und seiner eigenen Müdigkeit fand er die Energie, um das Spiel zu dominieren.
Musetti hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Mit einem Finale in Monte Carlo sowie Halbfinali in Madrid und Rom hat der italienische Spieler seine Fortschritte bestätigt. Sein jüngstes Erfolgserlebnis ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass er vor einem Jahr Vater wurde, was ihm eine zusätzliche Verantwortung und Motivation gegeben hat. Der Spieler betont, dass er sowohl auf dem Platz als auch außerhalb gewachsen ist und seine Trainingsroutine professioneller angeht.
Ein Rückblick auf die einhändige Rückhand
Ein starker Bestandteil von Musettis Spiel ist seine einhändige Rückhand, die im modernen Tennis als Seltenheit gilt. Die einhändige Rückhand wird oft als „aussterbender Sch Schlag“ bezeichnet, was Musetti zum jüngsten Spieler in den Top 100 mit diesem Schlagstil macht. Historisch gesehen wurde diese Technik oft von Spielern wie Roger Federer und Stan Wawrinka meisterhaft angewandt. Während diese Art des Schlags ästhetisch ansprechend ist, hat sie auch gewisse Nachteile, insbesondere beim Return und bei hohen Bällen, weshalb viele Spieler sich für die stabilere beidhändige Rückhand entscheiden. Laut der Süddeutschen Zeitung ist die einhändige Rückhand jedoch ein „geschwungenes Weltkulturerbe“, während die New York Times sie als „letztes Bollwerk der Kunstfertigkeit im Tennis“ bezeichnete.
Die Techniken zur Beherrschung der einhändigen Rückhand sind spezifisch und erfordern eine gute Vorbereitung. Tipps beinhalten, den Körper rechtzeitig zu drehen, die richtige Handposition zu wählen und eine flüssige Bewegung mit entspannter Handgelenksführung auszuführen. Der Schläger sollte dabei eine natürliche Bahn folgen und über die Schulter hinaus schwingen, um Kraft und Präzision zu erzielen. Die aktuelle Verteilung der Rückhandstile in den TOP 10 der ATP-Weltrangliste zeigt, dass kein Spieler mit einer einhändigen Rückhand zu finden ist, was die Dominanz der beidhändigen Rückhand unterstreicht.
Der Weg von Musetti
Musetti widmet seine jüngsten Erfolge seiner Familie. Mit einem Head-to-Head von 4:4 gegen Frances Tiafoe bleibt er in der Welt des Tennis bei den Top-Spielern relevant. Im derzeitigen Live-Ranking steht Musetti kurz davor, in die Top 5 vorzustoßen. Diese Platzierung könnte sich jedoch noch ändern, abhängig von den Leistungen der anderen Spieler, insbesondere Novak Djokovic. Musetti reflektiert, dass seine Fortschritte sowohl technischer als auch mentaler Natur sind, während er sich gleichzeitig der Verantwortung als junger Vater bewusst ist und diese positive Energie in seine Spiele einbringt.
Wie sich die Debatte über die einhändige Rückhand, die immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird, entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Musetti könnte jedoch das Beispiel sein, das den Rückschlag des alten Stils auf ein neues Level hebt und in der Tenniswelt eine Renaissance der einhändigen Rückhand initiieren könnte.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |