Motorradfahrer gerät in Schleudern: Vier Verletzte bei Unfall in Scheibbs

Schwere Kollision zwischen Motorrad und E-Bikes in Niederösterreich. Verletzte nach Unfall am 20. April 2025. B 25 gesperrt.

Motorradfahrer gerät in Schleudern: Vier Verletzte bei Unfall in Scheibbs

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, ereignete sich im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 42-jähriger Motorradfahrer aus Wien und drei weitere Beteiligte verletzt wurden. Der Vorfall passierte gegen 14:10 Uhr auf der B 25, als der Motorradfahrer mit seinem Sozius, einer 44-jährigen Wienerin, in einer Rechtskurve aus noch unbekannten Gründen ins Schleudern geriet.

Bei der Kollision mit den E-Bike-Fahrern, einem 70-jährigen Mann und einer 67-jährigen Frau, wurden alle vier Personen verletzt. Die E-Bike-Fahrer blieben nach der Kollision auf der Fahrbahn liegen, während das Motorradgespann über die Böschung auf einen Feldweg stürzte. Der 42-jährige Motorradfahrer wurde mit einem Notarzthubschrauber namens Christophorus 17 ins Landesklinikum Amstetten geflogen, während die Sozius und die beiden E-Bike-Fahrer ins Landesklinikum Scheibbs transportiert wurden. Die B 25 musste bis etwa 14:50 Uhr komplett gesperrt werden, um die Rettungs- und Bergungsarbeiten durchzuführen. 5min.at berichtet, dass …

Schwere Unfälle mit E-Bikes

Der Unfall in Scheibbs wirft ein Licht auf das steigende Risiko für E-Bike-Fahrer, insbesondere im städtischen Bereich. Ein ähnlicher tragischer Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in Vösendorf, Bezirk Mödling, wo ein 85-jähriger E-Bike-Fahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw starb. Der Mann aus Wien-Meidling versuchte, die Schönbrunner Allee (L2007) zu überqueren, als er den schweren Verletzungen erlag. Der Autofahrer, ein 64-jähriger Mann aus Wien-Liesing, blieb unverletzt. noen.at informiert über den Vorfall.

Die zunehmende Popularität von E-Bikes und die steigende Zahl von Verkehrsunfällen mit diesen Fahrzeugen ist besorgniserregend. Laut einem Fachbericht des Statistischen Bundesamtes sind E-Bikes Teil einer umfassenden Verkehrsunfallstatistik, die verschiedene Arten von Krafträdern und Fahrrädern umfasst. Diese Statistik unterteilt Fahrzeuge in solche mit Versicherungskennzeichen und amtlichen Kennzeichen, wobei E-Bikes in die Kategorie Fahrräder fallen. Mobilitätsforum.de analysiert die Situation

Forderungen nach mehr Sicherheit

Die Unfälle und die damit verbundenen Verletzungen verdeutlichen die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen für E-Bike-Fahrer und Motorradfahrer zu verstärken. Die Herausforderung besteht darin, sowohl Motorrad- als auch E-Bike-Fahrer zu schützen, während die Straßenverkehrsführung optimiert wird, um solche tragischen Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.