Marillenkirtag in Spitz: Ein Fest der Tradition und Heimatliebe!
Marillenkirtag in Spitz: Ein Fest der Tradition und Heimatliebe!
Spitz an der Donau, Österreich - Am vergangenen Wochenende fand der traditionelle Marillenkirtag in Spitz an der Donau statt. Dieses beliebte Fest wurde vom 18. bis 20. Juli 2025 gefeiert und lockte zahlreiche Besucher auf den Kirchenplatz, wo die vielfältigen kulinarischen Angebote und unterhaltsamen Programme geboten wurden. Der Eintritt zum Fest war frei, und die angebotenen Spezialitäten reichten von Marillenkuchen über Marillenlikör bis hin zu frischen Marillenknödeln, die besonders im marillenspezifischen Automat bei den Besuchern beliebt waren.
Das Herzstück des Marillenkirtags war der beeindruckende Festumzug am Sonntag, an dem auch die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner teilnahm. In ihrem Grußwort hob sie das Engagement von über 500 Ehrenamtlichen hervor, die dieses Jubiläumsfest organisierten und damit einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung des Brauchtums und der Traditionen leisteten. Mikl-Leitner bezeichnete die Wachau als „die schönste Region der Welt“ und betonte die Verantwortung der Gemeinschaft für den Erhalt der einzigartigen Landschaft, die auch terrassierte Weingärten und Maßnahmen zum Hochwasserschutz umfasst.
Jubiläum des UNESCO-Welterbes
In diesem Jahr wird das 25-jährige Bestehen des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau gefeiert, ein Anlass, der mit verschiedenen Veranstaltungen im gesamten Jahr gewürdigt wird. Die offizielle Eintragung der Region in die Liste des Weltkulturerbes erfolgte am 2. Dezember 2000. Dies ist ein bedeutender Grund, die Wachauer Kultur und Traditionen sowie die Menschen, die in dieser Region leben, zu feiern und der Welt näherzubringen.
Bürgermeister Andreas Nunzer und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider überreichten Mikl-Leitner während des Umzugs die „goldene Marille“ als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement. Der Festumzug wurde durch die Volkstanzgruppe, die Kindervolktanzgruppe und die Trachtenkapelle Spitz begleitet und machte das Fest zu einem bunten Erlebnis für Jung und Alt.
Vielfältige Angebote und Unterhaltung
Die Veranstaltung bot auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das viele regionale Highlights umfasste. Besondere Empfehlungen für die Besucher waren die verschiedenen Marillenspezialitäten sowie der Marillenknödelautomat, der stets frische Leckereien bereithielt. Für alle, die mit der Wachaubahn anreisten, gab es an den Festtagen einen Sonderfahrplan, was die Anreise erleichterte und die Attraktivität des Festes unterstrich.
Die Feierlichkeiten des Marillenkirtags in Spitz an der Donau sind nicht nur ein Highlight des lokalen Veranstaltungskalenders, sondern auch ein bedeutendes Treffen von Einheimischen und Touristen, die die Tradition und die kulinarischen Köstlichkeiten der Wachau genießen möchten. Weitere Informationen zu dem Fest und zukünftigen Veranstaltungen sind auf den Websites von NÖ Landesregierung, Wachau Inside und Weltkulturerbe Wachau zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Spitz an der Donau, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)