Mailand 2025: Die aufregendsten Design-Trends der Möbelmesse!

Mailand 2025: Die aufregendsten Design-Trends der Möbelmesse!

Rho, Italien - Im April 2025 verwandelt sich Mailand in das pulsierende Zentrum der internationalen Designwelt. Der Salone del Mobile und das begleitende Fuorisalone ziehen Designliebhaber aus aller Welt an. Vom 8. bis 13. April findet die 63. Ausgabe dieses bedeutenden Events im Fiera Milano in Rho statt, wo über 2.100 Aussteller aus 37 Ländern ihre besten Kollektionen präsentieren werden.

Das Ereignis wird nicht nur durch die Vielzahl der Aussteller geprägt, sondern auch durch die Inhalte der Ausstellungen. Geräumige 169.000 Quadratmeter Fläche bieten Raum für innovative Möbel und avantgardistische Designstücke. Rückkehrer wie die Euroluce Biennale mit mehr als 300 Marken aus 25 Ländern sind ein Highlight und zeigen, wie Licht als emotionales Gestaltungs-Element verwendet wird. Die Besucher können sich auf über 32.000 Quadratmeter mit lichtbasierten Installationen freuen.

Ein facettenreiches Erlebnis

Der Salone del Mobile ist mehr als nur eine Messe; er ist ein gemeinschaftliches Lebensgefühl. In vielen historischen Locations, darunter der Palazzo Durini sowie die Showrooms von Kartell und Moroso, verschmelzen Tradition und modernste Designkonzepte. Mailand selbst wird zum erweiterten Ausstellungsraum, in dem Innenhöfe, Palazzi und Gassen in die Präsentationen integriert werden.

Ein weiteres zentrales Thema im Jahr 2025 ist das Outdoor Living, das den Komfort des Innenraums nach außen bringt. Die Betonung von Weichheit, Textil und Natürlichkeit spiegelt sich in den gezeigten Produkten wider und setzt auf Naturmaterialien wie Holz, Stein und recycelte Stoffe. Das Ziel ist es, den Besuchern ein neues und komfortables Wohngefühl zu vermitteln, das auch im Freien Bestand hat.

Kulturelle Veranstaltungen und Networking

Das Kulturprogramm des Salone ist ebenfalls bemerkenswert und umfasst standortspezifische Installationen von Künstlern wie Pierre-Yves Rochon, Paolo Sorrentino und Robert Wilson. Diese Veranstaltungen fördern den Dialog zwischen Design und Kunst und ergänzen das Messeerlebnis. Das erste Euroluce International Lighting Forum widmet sich mit über 20 internationalen Sprechern den Themen „Light for Life, Light for Spaces“ und bietet den Teilnehmern wertvolle Einblicke zur Rolle von Licht in der Raumgestaltung.

Die Bedeutung des Salone del Mobile wird durch beeindruckende Zahlen untermauert: Im letzten Jahr zogen 370.000 Fachbesucher aus 146 Ländern an. Zudem zeigt eine aktuelle Auswertung, dass italienische Marken allein einen Umsatz von über 9 Milliarden Euro im Furnishing-Sektor erzielen, während ausländische Firmen etwa 7 Milliarden Euro beisteuern.

In diesem Jahr wird der Salone del Mobile nicht nur als einer der wichtigsten Räume für innovative Ideen angesehen, sondern auch als emotionale Plattform, die noch auf die Mailänder Modewoche übertrifft. Die Notwendigkeit für kreativen Austausch und Zusammenarbeit wird durch den Zutritt junger Designer und neu am Markt agierender Unternehmen unterstrichen, die während der Messe ihre Arbeiten präsentieren.

Die Rückkehr des Salone del Mobile 2025 deutet auf eine spannende Weiterentwicklung des Designs hin, die die Trends von morgen prägen könnte. Die Messe bleibt ein bedeutendes Event für die Design-Community und bietet Plattformen für neue Ideen, Netzwerke und die Präsentation aussergewöhnlicher Exponate.

Details
OrtRho, Italien
Quellen

Kommentare (0)