Magische Nächte: Die Perseiden verzaubern den Himmel über Österreich!

Magische Nächte: Die Perseiden verzaubern den Himmel über Österreich!

Österreich - Der Perseiden-Meteorschauer sorgt für magische Nächte über Österreich. Vom 17. Juli bis 24. August 2025 ist der Himmel besonders mit Sternschnuppen gesegnet. Der Höhepunkt dieses Naturschauspiels wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August erwartet, wenn bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu beobachten sein könnten. Erste Meteore werden bereits ab dem 17. Juli sichtbar sein, was den Beginn einer spektakulären Beobachtungssaison markiert.

Die besten Zeiten zur Beobachtung der Perseiden sind ab etwa 1 Uhr nachts bis zur Morgendämmerung. In dieser Zeit kann der Radiant, der im Sternbild Perseus liegt, auch schon gegen 22:30 Uhr Ortszeit beobachtet werden, was die Sichtbarkeit der Meteore zusätzlich verbessert. Die Erdatmosphäre sorgt dafür, dass die Bruchstücke des Kometen 109P/Swift-Tuttle beim Eintritt verglühen und als beeindruckende Lichtstreifen am Himmel erscheinen.

Tipps für die Beobachtung

Um das beste Erlebnis zu genießen, sollten Beobachter dunkle Standorte fernab von Straßenlaternen aufsuchen. Ideale Plätze sind höhere Lagen mit freier Sicht nach Nordosten. Empfohlene Apps wie „Star Walk 2“ und „Sky Tonight“ können dabei helfen, die Orientierung zu verbessern. Es wird empfohlen, sich mindestens eine Stunde Zeit zu nehmen, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen und die Meteore in vollem Glanz zu erleben.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, direkte Blicke in den Radianten zu vermeiden und helle Lichter sowie Feuer zu meiden. Wer es bequem mag, kann eine Liege oder Matte mitbringen, um sich entspannt zurückzulehnen während der faszinierenden Beobachtung.

Hintergrundinformationen

Die Meteorshower wie die Perseiden entstehen, wenn die Erde durch Trümmer von Kometen oder Asteroiden fliegt. Der Komet 109P/Swift-Tuttle, der alle 133 Jahre die Erde in Näherung passiert, ist der Mutterkörper dieser Sternschnuppen. Die letzte Nähe des Kometen zur Erde fand 1992 statt, die nächste wird für 2126 erwartet. Interessanterweise werden die Meteore oft als „Tränen des Heiligen Laurentius“ bezeichnet, da der Höhepunkt des Schauwurfs mit seinem Fest zusammenfällt.

Insgesamt bleibt der Perseiden-Meteorschauer ein faszinierendes Ereignis, das Astronomie-Begeisterte weltweit in seinen Bann zieht. Die legendären Sternschnuppen hüllen den Himmel in eine bezaubernde Pracht und bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich die Zeit nehmen, nach oben zu schauen.

Für weitere Informationen über die Perseiden und andere Meteorschauer können Interessierte die ausführlichen Berichte von oe24, Star Walk und ARD Alpha lesen.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)