Ludwig Greidler wird neuer Cheftrainer der Biathlon-Herren!
Hochfilzen, Österreich - Die österreichische Biathlon-Szene erfährt einen wichtigen Wechsel in der Trainerbesetzung. Ludwig Gredler wurde zum neuen Cheftrainer der österreichischen Biathlon-Herren ernannt. Er rückt vom Co-Trainer in die Hauptverantwortung auf und wird die Nachfolge von Vegard Bitnes antreten. Gredler, der im Laufe seiner Karriere sechs Weltcupsiege und zwei Medaillen bei Weltmeisterschaften errungen hat, wird nun die strategischen Geschicke des Herren-Teams lenken. Christoph Sumann, der neue sportliche Leiter, hat Gredler als Wunschkandidaten ausgewählt und setzt auf seine Erfahrung und Expertise.
Der 57-jährige Tiroler hat sich seit 2008 im ÖSV engagiert und war ab 2014 als Co-Trainer aktiv. Gredler plant, ein konkurrenzfähiges Herren-Team für die Heim-WM 2028 in Hochfilzen aufzubauen. Sein Ziel ist es, junge Athleten an die erweiterte Weltspitze heranzuführen, den fünften Startplatz im Weltcup zurückzuerobern und mehrere Athleten in die Top 20 zu bringen. Dazu betont er die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit Trainern, Betreuern und dem Serviceteam.
Struktur und Perspektiven
Die Topgruppe der Herren besteht aus sechs Athleten: Simon Eder, Fredrik Mühlbacher, Fabian Müllauer, David Komatz, Magnus Oberhauser und Patrick Jakob. Felix Leitner, der keinen Kaderstatus hat, trainiert außerhalb des ÖSV. Eine längerfristige Perspektive wird angestrebt, obwohl Gredler aktuell als Übergangslösung bis zu den Olympischen Spielen betrachtet wird.
Parallel dazu hat der Österreichische Skiverband auch Thomas Diethart als neuen Cheftrainer der Skispringerinnen vorgestellt, der die Nachfolge von Bernhard Metzler übernimmt. Diethart, der 2013/14 die Vierschanzentournee gewann und zuvor Co-Trainer war, möchte jede Athletin dabei unterstützen, ihr individuelles Potenzial auszuschöpfen.
Die Rolle des Sportlichen Leiters
Die Ernennung von Christoph Sumann zum Sportlichen Leiter des Biathlon-Teams wird als Schlüssel für die Zukunft des österreichischen Biathlonsports gesehen. Sumann, ein erfolgreicher Athlet mit vier Weltmeisterschafts- und Olympiamedaillen, wird den Fokus auf die bevorstehende Heim-WM legen. ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher würdigte Sumanns umfangreiche Erfahrung und erwartet, dass er ein schlagkräftiges Team formen wird, um den Anschluss an die Top-Nationen wiederherzustellen.
Die Veränderungen in der Trainerlandschaft spiegeln das Bestreben des ÖSV wider, den Biathlonsport in Österreich in den kommenden Jahren wieder erfolgreich zu machen. Mit Gredler und Sumann in Schlüsselpositionen wird auf eine enge Zusammenarbeit und die Förderung junger Talente gesetzt, um die Erfolge vergangener Jahre zurückzugewinnen.
Die Herausforderungen sind groß, doch die Weichen für eine hoffnungsvolle Zukunft sind gestellt. Laola1 berichtet über Gredlers Pläne, während Puls24 und Skiaustria die Bedeutung dieser Neustrukturierung für den österreichischen Biathlonsport unterstreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Hochfilzen, Österreich |
Quellen |