
Im Weltcup der Nordischen Kombination in Otepää, Estland, hat der Norweger Jarl Magnus Riiber seine überragende Form unter Beweis gestellt. Johannes Lamparter aus Österreich sicherte sich den beeindruckenden zweiten Platz, lag aber nach einem spannenden Wettkampf 10,1 Punkte hinter dem führenden Riiber zurück. Der fünffache Weltmeister Riiber zeigte in der Skisprungdisziplin eine herausragende Leistung und verabschiedete sich mit einer Höchstweite von 102,5 Metern, was ihn zum klaren Favoriten machte. Die Konkurrenz konnte ihm nicht das Wasser reichen, wie auch der kürzlich beim Seefeld-Triple erfolgreiche Vinzenz Geiger, der auf Platz drei landete, berichtete die Krone.
Aufstrebende Talente und historische Platzierungen
Für Lamparter war es ein „sehr hektisches“ Rennen, das er jedoch gemeistert hat. In der Gesamtwertung sitzt er nach diesem Wettkampf auf dem fünften Platz, während Riiber seinen Vorsprung auf Geiger in der Gesamtwertung auf 81 Punkte ausbaute. Lukas Greiderer erzielte einen soliden sechsten Platz als zweitbester Österreicher. Im Damenwettbewerb konnte Annalena Slamik mit Platz zehn endlich ihre Top-Ten-Premiere feiern, was laut der 21-Jährigen „ein Ziel seit Langem“ war. Sie ist entschlossen, ihr Ziel für den Rest des Wochenendes zu erreichen, indem sie sowohl auf der Schanze als auch im Langlauf zulegt.
Riiber, der sich trotz der Herausforderung, Geiger näher zu kommen, „super glücklich“ äußerte, plant, in der kommenden Woche an drei weiteren Wettbewerben in Otepää teilzunehmen, bevor die FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften in Trondheim beginnen. Er resümierte seine Leistung und betonte, dass die Platzierung für ihn nicht das Wichtigste sei, sondern die Freude an diesem Sport. Wie FIS Ski berichtete, arbeitet er daran, sich kontinuierlich zu verbessern und wird die nächsten Wettkämpfe erwarten, um seine Performance weiter zu steigern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung