ÖsterreichRegierung

Koalitionskrise in Österreich: Kickl legt Regierungsbildung nieder!

Die politischen Wogen in Österreich schlagen hoch, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP am Mittwoch gescheitert sind. FPÖ-Obmann Herbert Kickl gab bekannt, dass er den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt hat. Er machte die ÖVP für dieses Missgeschick verantwortlich und behauptete, dass nicht genügend Kompromisse seitens seiner Verhandlungspartner gemacht wurden. Dies wird von der ÖVP jedoch vehement zurückgewiesen. Erster Generalsekretär Alexander Pröll bezeichnete das Scheitern als Ergebnis von Kickls Machtgier und Kompromisslosigkeit, die die Verhandlungen untragbar gemacht hätten, wie Spiegel.de berichtete.

Die Reaktionen auf dieses Chaos sind gemischt. Eva Hammerer von den Grünen äußerte heftige Kritik und bezeichnete das Scheitern der Verhandlungen als untragbar für die österreichischen Bürgerinnen und Bürger. Sie sieht darin jedoch auch eine Chance für eine Regierung ohne rechtsextreme Einflüsse. SPÖ-Chef Mario Leiter war hingegen wenig überrascht vom Ausgang und fand es bedauerlich, dass die Beengungen um Ministerposten das Ergebnis vorweggenommen haben. Er forderte eine schnelle Lösung, da es um die Zukunft der Menschen in Österreich gehe. Laut Leiter hätte die ÖVP auch erst spät wieder Stärke gezeigt, während die FPÖ erneut bei ihrer Machtsucht gescheitert sei, wie VOL.AT berichtete.

Landeshauptmann Markus Wallner und Claudia Gamon von den Neos wollen sich voorlopig nicht äußern und warten auf eine Stellungnahme des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen. Christof Bitschi von der FPÖ hat ein Statement angekündigt. Die politische Landschaft Österreichs steht nun an einem kritischen Punkt, da die Suche nach einem stabilen und tragfähigen Regierungskonzept mehr denn je in den Fokus rückt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regierungsbildung
Genauer Ort bekannt?
Vienna, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
spiegel.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"