Klub-WM 2025: Bis zu 125 Millionen Dollar für Sieger und Teilnehmer!

Klub-WM 2025: Bis zu 125 Millionen Dollar für Sieger und Teilnehmer!
Ort, Land - Die nächste FIFA Klub-Weltmeisterschaft, die in weniger als drei Monaten beginnt, verspricht ein enormes Preisgeld von rund 1 Milliarde US-Dollar, wie laola1.at berichtet. Davon werden 525 Millionen US-Dollar leistungsunabhängig als Teilnahmebeteiligung an die 32 teilnehmenden Klubs ausgeschüttet. Der FIFA-Präsident Gianni Infantino betont, dass alle Erlöse an den Vereinsfußball verteilt werden und keine Mittel für Rücklagen verwendet werden. Dieses System soll sicherstellen, dass die Einnahmen vollständig in den Sport zurückfließen.
Für die verschiedenen Kontinente gibt es unterschiedliche Antrittsprämien. Europäische Klubs erhalten zwischen 12,81 und 38,19 Millionen US-Dollar, während südamerikanische Teams 15,21 Millionen US-Dollar und Mannschaften aus Afrika, Asien sowie Nord-, Mittelamerika und der Karibik jeweils 9,55 Millionen US-Dollar erhalten. Der einzige ozeanische Teilnehmer, AS Pirae aus Tahiti, erhält 3,58 Millionen US-Dollar, so kicker.de.
Leistungsabhängige Preisgelder
Die Preisgelder der Klub-WM sind nicht nur beträchtlich, sondern hängen auch von der Leistung der Teams ab. Pro Sieg in der Gruppenphase erhalten Klubs 2 Millionen US-Dollar, für ein Unentschieden gibt es 1 Million US-Dollar. Wer die Gruppenphase übersteht, erhält für den Aufstieg ins Achtelfinale 7,5 Millionen US-Dollar, und ein Einzug ins Viertelfinale wird mit 13,125 Millionen US-Dollar belohnt. Im Halbfinale winken 21 Millionen US-Dollar, während eine Finalteilnahme mit 30 Millionen US-Dollar honoriert wird. Der Sieger der Veranstaltung kann insgesamt bis zu 125,815 Millionen US-Dollar gewinnen, was ihn zum größtmöglichen Gewinner eines Fußballturniers mit einer maximalen Spielanzahl von sieben macht.
Infantino bezeichnete dieses Preisgeld als das höchste für ein solches Turnier mit vergleichbarer Dauer, was laola1.at und kicker.de bestätigen. Im Vergleich zur UEFA Champions League, wo der Sieger bei mindestens 16 Spielen bis zu 160 Millionen Euro gewinnen kann, ist die Zahl bei der Klub-WM deutlich begrenzt, jedoch die Beträge sind nicht minder beeindruckend.
Zukunft des internationalen Fußballs
Während die Vorbereitungen für die Klub-Weltmeisterschaft in vollem Gange sind, steht auch die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den Startlöchern, bei der 48 Mannschaften teilnehmen werden. Diese Entscheidung der FIFA hat das Potenzial, den internationalen Fußball nachhaltig zu verändern, was auch von vielen Fans befürchtet wird, da die Qualität des Turniers möglicherweise leidet. In einer Qualifikation basierend auf der aktuellen Weltrangliste würden Länder wie Asien und Afrika jeweils vier Startplätze erhalten, während Europa, Südamerika und Ozeanien zusätzliche Plätze hinzugewinnen. Nordamerika hat durch die Ausrichtung in den USA, Kanada und Mexiko ebenfalls drei neue Startplätze hinzugewonnen, wie diefalsche9.de erläutert.
Mit der bevorstehenden Klub-WM und den Veränderungen in der WM-Teilnehmerzahl ist die Zukunft des Fußballs sowohl in finanzieller als auch in organisatorischer Hinsicht ein heiß diskuriertes Thema, das sowohl Klubs als auch Fans gleichermaßen beeinflussen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Ort, Land |
Quellen |