ÖsterreichRegierung

Klimabonus: Tausende Österreicher holen Geld nicht ab – jetzt handeln!

In Österreich haben sich rund 8.000 Bürger entschieden, ihren Klimabonus nicht abzuholen. Diese Rückerstattung in Höhe von 145 bis 290 Euro wurde im Herbst 2024 verteilt und impliziert für den Staat ein finanzielles Verlustgeschäft. Die österreiche Regierung meldete, dass von den mehr als 846.000 versendeten Klimabonus-Briefen ein geringer Teil nicht abgeholt wurde. Diese Summe wird über 18 bis 20 Millionen Euro betragen, die somit zurück in den Bundeshaushalt fließen, wie oe24 berichtete.

Die Auszahlung des Klimabonus 2024 wird bis zum Frühjahr 2025 fortgesetzt. Gründe für eine verzögerte Zustellung oder Nicht-Erhalt können vielfältig sein: Umzüge innerhalb Österreichs, zu spät geborene Kinder oder nicht erfüllte Aufenthaltsbedingungen. Außerdem müssen die Empfänger ihre Daten auf klimabonus.gv.at regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass der Bonus direkt auf ihr Konto überwiesen wird oder als Gutschein ankommt.

Ob der Klimabonus 2025 fortbesteht, bleibt in der Schwebe wegen des anhaltenden Budgetlohns der Regierung. Der Bonus wurde eingeführt, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern, doch die Zukunft des Programms steht aufgrund dieser finanziellen Herausforderungen zur Debatte. Es bleibt abzuwarten, ob Einsparungen oder Reformen notwendig sind, um das System aufrechtzuerhalten, was den Österreicherinnen und Österreichern im kommenden Jahr bevorstehen könnte.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
klimabonus.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"