Kärntner Blumenboom: Am 29. Juni Sträuße für die Freude versteckt!

Kärntner Blumenboom: Am 29. Juni Sträuße für die Freude versteckt!

Kärnten, Österreich - Am 29. Juni 2025 wird in Kärnten, Österreich, der Lonely Bouquet Day gefeiert. An diesem speziellen Sonntag werden zahllose Floristen an einer international bekannten Aktion teilnehmen, die darauf abzielt, Freude ohne besonderen Anlass zu verbreiten. Dabei werden Hunderte von handgebundenen Blumensträußen anonym im öffentlichen Raum platziert.

Die Finder dieser schönen Sträuße dürfen sie entweder selbst behalten oder an andere Menschen verschenken. Ein Beileger, der den Strauß begleitet, erklärt den Zweck der Aktion und ermutigt dazu, Freude zu teilen. Kurt Glantschnig, der Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen in Kärnten, hebt die gesellschaftliche Relevanz dieser Initiative hervor: „Die Aktion soll die Verbreitung von blühendem Handwerk als Botschaft fördern“.

Tradition und Neuigkeiten

Der Lonely Bouquet Day hat seine Wurzeln in einer Idee, die vor über zehn Jahren von der US-Amerikanerin Emily Avenson in Belgien ins Leben gerufen wurde. Diese kreative Aktion hat sich inzwischen weltweit verbreitet. Auch in Deutschland engagieren sich Jahr für Jahr zahlreiche Menschen, um an diesem Tag kleine Blumensträußchen anonym zu hinterlassen. Teilnehmende können ihre Erlebnisse und Fotos in sozialen Medien unter dem Hashtag #LonelyBouquetDay teilen.

Im Jahr 2025 wird das DIY-Set von Fleurop vorgestellt, das alles enthält, um ein eigenes Lonely Bouquet zu kreieren. Dieses Set beinhaltet frische Schnittblumen, Becher und Steckschaum. Zudem werden mehrere Hundert Fachgeschäfte in Deutschland an der Aktion teilnehmen und damit die über 100-jährige Tradition von Fleurop unterstützen, die in 150 Ländern Blumenarrangements anbietet.

Florale Trends im Zeichen der Kreativität

Im Kontext des Lonely Bouquet Day sind auch die aktuellen Floristiktrends von Bedeutung. Laut dem Fachverband Deutscher Floristen zeigen die in 2025 entwickelten Trendthemen eine klare Ausrichtung auf Harmonie, Emotionen und Natürlichkeit. Diese Designs, die sich auch gut in der Hochzeitsfloristik umsetzen lassen, strahlen Balance aus und vermitteln eine unbeschwerte Stimmung.

  • coral coast: Sanfte, pastellige Farben in feinen Abstufungen wie Peach und Koralle.
  • amar amor: Nostalgische Akzente der 60er und 70er Jahre kombiniert mit modernen Elementen.
  • exotic embrace: Intensität in Rot- und Korallen-Tönen, ideal für blütenreiche Arrangements.
  • soft sense: Ein winterliches Thema, das Ruhe und Geborgenheit vermittelt.

Die Vielfalt und Kreativität, die in den handgefertigten Sträußen steckt, zeigt, wie viel Zeit und florales Know-how in jedem Bouquet steckt. Der Lonely Bouquet Day wird somit nicht nur zu einem Anlass der Freude, sondern auch zu einer Feier der floralen Kunst und des Handwerks.

Details
OrtKärnten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)