
Die Stadt Wolfsberg hat kürzlich eine wichtige Entscheidung getroffen: Der Schönsonntagmarkt wird weiterhin in der Innenstadt stattfinden. Dies wurde in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben, in der die Beteiligten ihre Gründe erläuterten.
In der Pressemitteilung wurden die verschiedenen Akteure genannt, die zu dieser Entscheidung beigetragen haben. An der Spitze steht der Bürgermeister Hannes Primus von der SPÖ, der als Initiator des Marktes gilt. Auch die zuständige Marktreferentin, Stadträtin Isabella Theuermann von der FPÖ, spielt eine wesentliche Rolle in der Organisation des Marktes, der in den Händen der Wolfsberger Stadtwerke liegt. Diese Organisation hat die Verantwortung für die praktische Durchführung und das Management des Marktes übernommen.
Details zur Entscheidung
Die Entscheidung, den Schönsonntagmarkt in der Innenstadt zu belassen, wird als strategisch wichtig angesehen. Es soll eine bessere Erreichbarkeit für die Besucher gewährleistet werden, und gleichzeitig soll das Stadtbild von Wolfsberg belebt bleiben. Laut den Verantwortlichen ist der hübsche Sonntagmarkt ein bedeutendes Ereignis für die Stadt, das sowohl Einwohner als auch Besucher anzieht.
Die lokale Regierung betont zudem die Bedeutung des Marktes als sozialen Treffpunkt und kulturelles Ereignis. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Veranstaltungen ins Internet verlagert werden, kommt der physikalischen Zusammenkunft von Menschen eine besondere Rolle zu. Man war sich einig, dass der Markt ein Teil der Identität und des Gemeinschaftslebens in Wolfsberg ist.
Darüber hinaus wird auf die positiven wirtschaftlichen Effekte des Marktes hingewiesen. Der Schönsonntagmarkt zieht Händler, Handwerker und Besucher an, was den lokalen Einzelhandel unterstützt und fördert. Die Entscheidung der Stadt wolle man in Zukunft weiter beobachten, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung weiterhin erfolgreich bleibt.
Wer mehr Informationen zu diesem Thema sucht, findet weiterführende Details in einem Artikel auf unterkaerntner.at.
Details zur Meldung