Wolfsberg

Frantschach-St.-Gertraud: 3,4 Millionen für sicheren Hochwasserschutz

"Nach verheerenden Hochwässern plant die Gemeinde Frantschach-St.-Gertraud nun ein 3,4 Millionen Euro schweres Schutzprojekt, um zukünftige Schäden zu vermeiden!"

In der Gemeinde Frantschach-St.-Gertraud hat die Regierung einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes unternommen. Am Dienstag, dem 26. November 2024, wurde in einer Sitzung beschlossen, ein Hochwasserschutzprojekt mit einem finanziellen Volumen von 3,4 Millionen Euro in Angriff zu nehmen. Dieser Beschluss ist eine direkte Antwort auf die Schäden, die frühere Hochwässer in der Region angerichtet haben.

Die Stadt hat in der Vergangenheit stark unter extremem Wetter gelitten, und die Folgen waren verheerend: Schäden an der lokalen Infrastruktur und Wohnhäusern waren die traurige Realität. Besonders betroffen waren auch Bauwerke am Fraßbach, die erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden. Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) betonte die Dringlichkeit solcher Maßnahmen, indem er auf die zu erwartenden Extremwetterereignisse in den kommenden Jahren hinwies und darauf, dass eine bessere Vorbereitung der Bevölkerung durch Schutzmaßnahmen von höchster Bedeutung ist.

Finanzierung und Bedeutung des Projektes

Die Investition von 3,4 Millionen Euro wird nicht nur durch die Gemeinde, sondern auch durch das Straßenbaureferat des Landes unterstützt. Dieser finanziellen Beitrag ist entscheidend, um die elementare Infrastruktur in ländlichen Gebieten zu sichern. Straßenbaureferent Martin Gruber (ÖVP) hob hervor, dass das Ziel des Projektes der Erhalt und Schutz der Straßeninfrastruktur ist. Unwetter haben in der Vergangenheit bereits oft Schäden verursacht, und mit diesem neuen Schutzprojekt soll nun ein weiterer Schritt in die Zukunft gemacht werden.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Initiative zeigt das Engagement der Regierung, den Schutz der Gemeinde und ihrer Einwohner zu verbessern. Während die Herausforderungen durch Naturgewalten zunehmen, bleibt es wichtig, dass Proaktive Schritte unternommen werden, um die lokale Bevölkerung abzusichern. Ein modernes und gut durchdachtes Hochwasserschutzsystem könnte potenzielle Schäden minimieren und das Vertrauen der Bewohner in die Sicherheit ihrer Umgebung stärken. Weitere Details hierzu können auf www.5min.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"