
Im Oktober hat sich in der Bundesliga einiges bewegt, besonders im Kampf um den Klassenerhalt. Der GAK aus Graz erlebt einen Aufschwung unter dem neuen Trainer Rene Poms, während der SCR Altach unter Fabio Ingolitsch Schwierigkeiten hat, die notwendige Leistung zu zeigen.
Nachdem der GAK zuletzt insgesamt acht Punkte aus vier Partien sammeln konnte, haben sie am Sonntag endlich die Rote Laterne abgegeben. Besonders bemerkenswert war der 2:1-Sieg gegen Blau-Weiß Linz, bei dem die Grazer einen 0:1-Rückstand drehten und in Unterzahl den Vorsprung bis zum Schluss verteidigten. Dieses Spiel hat dem Team viel Selbstvertrauen gegeben.
Der Einfluss von Rene Poms
Rene Poms, der vor einem Monat den ehemaligen Trainer Gernot Messner ablöste, hat nach eigenen Angaben eine funktionierende Mannschaft übernommen. "Ich habe nicht viel verändern müssen. Es waren ein paar Anpassungen nötig, aber die haben gut gewirkt", sagte Poms. Er hebt hervor, dass die Spieler engagiert für den Sieg kämpften und dies ein wichtiges Zeichen für die zukünftigen Herausforderungen ist. Der GAK hat im Jahr 2023 noch zwei Heimspiele gegen den WAC und Hartberg, und Poms ist optimistisch, dass das Team auf einem positiven Weg bleibt.
Kurz vor der Winterpause muss der GAK jedoch gegen stärkere Gegner antreten, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Das Team hat ihm bereits gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg sind, aber der Weg ist noch lang.
Altach im Abstiegskampf
In der Zwischenzeit hat der WAC, der mit einer Mini-Krise zu kämpfen hatte, die Wende geschafft und sich nun auf den vierten Platz hochgearbeitet. Coach Dietmar Kühbauer zeigt sich stolz auf die Leistung seiner jungen Spieler, die entscheidend zum Sieg beigetragen haben.
Details zur Meldung