
Im Rathaus von Villach erstrahlt ein ganz besonderer Weihnachts-Wünschebaum, der ein wahrhaft schönes Symbol für Gemeinschaft und Mitgefühl in der besinnlichen Zeit ist. Ab sofort können die bunten Strohsterne vom Baum gepflückt werden, die die Herzenswünsche von Menschen reflektieren, die in herausfordernden Lebenslagen stecken.
Weihnachten ist nicht immer für alle gleich aufregend - oft bleibt es Menschen mit schwierigen Lebensumständen verwehrt, ihre Wünsche in Erfüllung gehen zu sehen. Hier setzt der Weihnachts-Wünschebaum in Villach an, ein Projekt, das in diesem Jahr erneut die Werte von Nächstenliebe und Unterstützung in den Vordergrund stellt. „Unser Wünschebaum bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit minimalem Aufwand etwas Großes zu bewirken. Die Villacher:innen beweisen Jahr für Jahr, wie viel Herz in unserer Stadt steckt, indem sie die Herzenswünsche der Klient:innen der ARGE-Sozial erfüllen“, erklärt Bürgermeister Günther Albel beeindruckt. Bei der traditionellen Eröffnung, die dieses Jahr von den Kindern des Kindergartens Völkendorf gestaltet wurde, waren auch Marie Madeleine Felsberger und Nina Winkler von der ARGE-Sozial anwesend.
Kleine Wünsche - große Freude
Der Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses präsentiert sich mit vielen bunten Strohsterne, auf denen einfache, anonymisierte Wünsche niedergeschrieben sind. Diese Wünsche reichen von kleinen Freuden wie einer feinen Körpercreme, Schokolade oder Duftkerzen bis hin zu Büchern. „Kleine Wünsche können, selbst wenn sie uns geringfügig erscheinen, ein großes Lächeln bei der Bescherung hervorrufen“, betont die Sozialreferentin und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Die Bürger:innen von Villach sind herzlich eingeladen, sich an dieser schönen Aktion zu beteiligen. Ab sofort können sie einen der Sterne vom Baum abpflücken, den Wunsch erfüllen und das Geschenk bis zum 10. Dezember liebevoll verpackt an die ARGE-Sozial in der Klagenfurter Straße abgeben. Es ist wichtig, den Strohstern stets den Geschenken beizulegen, damit die Wünsche richtig zugeordnet werden können. „Ein großes Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligen – sowohl den engagierten Bürger:innen als auch den fleißigen Mitarbeiter:innen des Magistrats, die jede Weihnachtszeit mit Freude und Enthusiasmus mithelfen“, fügen Albel und Sandriesser dankbar hinzu.
Die Strohsterne des Wünschebaums sind während der Öffnungszeiten des Rathauses täglich zugänglich, sodass alle, die Freude ins Leben anderer bringen möchten, die Gelegenheit dazu haben.
Details zur Meldung