Paul Kofler: 21-Jähriger mit 96,7% als neuer SJG-Chef gewählt!

Paul Kofler wurde am 7. Juli 2025 mit 96,7% zum neuen Landesvorsitzenden der SJG gewählt, Nachfolger von Luca Burgstaller.
Paul Kofler wurde am 7. Juli 2025 mit 96,7% zum neuen Landesvorsitzenden der SJG gewählt, Nachfolger von Luca Burgstaller. (Symbolbild/DNAT)

Paul Kofler: 21-Jähriger mit 96,7% als neuer SJG-Chef gewählt!

Klagenfurt, Österreich - Am 7. Juli 2025 fand die Landeskonferenz der Sozialistischen Jugend Kärnten (SJG) im Veranstaltungszentrum Klagenfurt statt, bei der Paul Kofler zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde. Der 21-jährige aus Villach erhielt beeindruckende 96,7 Prozent der Stimmen, womit er auf Luca Burgstaller folgt, der das Amt fast zehn Jahre lang innehatte. Koflers Wahl markiert einen bedeutenden Generationenwechsel innerhalb der SJG.

Burgstaller, der in seiner Abschiedsrede den Führungswechsel als „richtigen Zeitpunkt“ bezeichnete, rief die Parteijugend dazu auf, laut und unbequem zu bleiben. Unter seiner Führung wuchs die SJG und führte innovative Formate wie Kino-Touren und Pub-Quizzes ein, die das Engagement und die Mobilität der Jugendlichen erhöhten. Diese Aktivitäten haben zur Stärkung der Organisation beigetragen, die nun eine wichtige Stimme in der sozialdemokratischen Bewegung darstellt.

Gratulation und Unterstützung

Landeshauptmann Peter Kaiser, der ebenfalls die Wahl von Kofler begleitete, gratulierte ihm und betonte die Bedeutung der SJG für die sozialdemokratische Bewegung. In seiner Ansprache hob er die Notwendigkeit einer konstruktiven und kritischen Zusammenarbeit zwischen der SPÖ und der SJG hervor, um eine starke Vertretung der Interessen junger Kärntnerinnen und Kärntner zu gewährleisten.

Zu den Gratulanten bei der Landeskonferenz gehörten neben Peter Kaiser auch Landesrat Daniel Fellner, NR Philip Kucher, LAbg. Günter Leiakam, STRin Constance Mochar sowie SJ-Bundesvorsitzende Larissa Zivkovic. Diese Unterstützung verdeutlicht das Netzwerk der SJG innerhalb der politischen Landschaft Kärntens.

Antrittsrede von Paul Kofler

In seiner Antrittsrede erklärte Kofler, dass die SJG als Sprachrohr junger Menschen in Kärnten agierte und forderte eine aktives Engagement zugunsten jugendgerechter politischer Themen. Kofler sieht seine Aufgabe in der Fortführung des erreichten Engagements unter Burgstaller und möchte die Organisation in neue Höhen führen.

Die Bedeutung politischer Jugendorganisationen ist nicht nur auf Kärnten beschränkt, sondern zeigt sich auch in der deutschen Politiklandschaft. Hier sind Organisationen wie die Jusos, die 1914 von der SPD gegründet wurden, ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, junge Stimmen in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Politische Jugendorganisationen haben sich in den letzten 100 Jahren als kritische Kräfte für politische Modernisierung etabliert und sichern die Zukunftsfähigkeit ihrer Parteien, indem sie die Interessen der Jugend vertreten.

Alles in allem zeigt der Führungswechsel bei der SJG, dass die Organisation fest entschlossen ist, die Anliegen junger Menschen sowohl in Kärnten als auch darüber hinaus aktiv zu vertreten.

Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie die Berichte von Klick Kärnten, 5 Minuten und M945.

Details
OrtKlagenfurt, Österreich
Quellen