Villach-Land

Peter Kaiser ehrt Janz: Ein Leben für den grenzüberschreitenden Sport

"Peter Kaiser zollt einem grenzüberschreitenden Sportidealist Tribute: Der ehemalige Zollbeamte hängte bei internationalen Projekten in Kärnten, Italien und Slowenien das Ruder um!"

In Kärnten trauern die Menschen um Dieter Janz, einen legendären Sportler, Journalisten und Funktionär, dessen Engagement vor allem im Bereich des Sportes und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unvergessen bleibt. Landeshauptmann Peter Kaiser würdigte Janz als „grenzenlosen Sportidealisten“, der stets darauf abzielte, Brücken zwischen Ländern und Menschen zu bauen.

Dieter Janz war ein leidenschaftlicher Verfechter grenzüberschreitender Projekte. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für die Tour 3 am Dreiländereck und seine Vision, die Olympischen Spiele in Kärnten, Italien und Slowenien auszurichten. Sein Lebenswerk spiegelte die Idee des Abbaus von Grenzen und die Förderung des Friedens wider, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Vielseitige Karriere und Ehrungen

Seine Karriere war geprägt von einer Vielzahl an Erfolgen. Als Journalist berichtete er über wichtige Ereignisse, vom lokalen Geschehen in Gemeinderatssitzungen bis hin zu internationalen Großveranstaltungen. Janz wurde mehrfach für seine Verdienste ausgezeichnet, unter anderem mit dem Sportehrenzeichen in Gold des Landes Kärnten und der Werner-Kirchdorfer-Trophäe. Darüber hinaus trat er als Vor­sprin­ger bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck in Erscheinung.

Kurze Werbeeinblendung

Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der Kärntner Gemeinschaft, besonders innerhalb der Sport- und Medienlandschaft. Freunde und Kollegen erinnern sich an seine unvergleichliche Leidenschaft und sein unermüdliches Streben nach Fortschritt und Zusammenhalt. Er wird als einer der Pioniere in der Förderung grenzüberschreitender Projekte in der Region weiterverehrt werden.

Die Auswirkungen seines Engagements werden noch lange spürbar sein, da er nicht nur die Sportwelt, sondern auch die sozialen und kulturellen Beziehungen in Kärnten gestärkt hat. Dieter Janz bleibt als Mensch in Erinnerung, der unermüdlich für eine bessere, grenzüberschreitende Zusammenarbeit gearbeitet hat.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"