Im Technologiepark Villach hat das Gemeinnützige Personalservice (GPS) kürzlich seinen neuen „Campo“ eröffnet, ein beeindruckendes Ausbildungsgelände, das auf einer großzügigen Fläche von rund 2.850 m² Platz für verschiedenste Bildungseinrichtungen bietet. Dieses moderne Gebäude ist ein Zeichen für die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung in der Region, insbesondere in einem sich schnell verändernden Arbeitsmarkt. Die feierliche Eröffnung fand nach dem Baustart im September 2023 statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht.
Das neue dreigeschossige Gebäude hat die Funktion eines umfassenden Ausbildungszentrums, das hochmoderne Werkstätten, Labore, Lehrsäle und Sozialräume umfasst. Mit einer Investitionssumme von etwa 9 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Kärnten, die Stadt Villach und andere Partner, symbolisiert der Campo ein starkes Engagement für die Ausbildung von Fachkräften. Die Hauptmieter, darunter Infineon Austria sowie bfi Kärnten und WIFI Kärnten, werden die Räumlichkeiten nutzen, um praktische und innovative Bildungsangebote zu schaffen.
Details zur Meldung
Vielfältige Bildungsangebote im Campo
Unter einem Dach vereint der Campo attraktive Bildungsangebote, die von der Lehre bis hin zu Fortbildungsmöglichkeiten reichen. Durch die Kooperation mit führenden Bildungsträgern wird ein praxisnahes Lernen ermöglicht. So bietet Infineon auf 1.500 m² einen betrieblichen Lehrlingscampus an, der mit modernsten Geräten ausgestattet ist. Gemeinsam mit der Technischen Akademie (TAK) wird dort in den Bereichen Elektrotechnik und Metalltechnik für die High-Tech Chipfertigung ausgebildet. Zusätzlich wird das bfi Kärnten verstärkt auf zukunftsweisende IT- oder Pflegeausbildung eingehen, während das WIFI Kärnten als weiterer Bildungspartner Berufsorientierung und -vorbereitung bietet. Mit mehr als 300 verfügbaren Ausbildungsplätzen stellt der Campo nicht nur eine bedeutende Infrastruktur für die Region dar, sondern sendet auch ein starkes Signal für die Förderung einer hochwertigen Fachkräfteausbildung. Diese bedeutenden Bildungsmaßnahmen zielen darauf ab, den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und die zukünftige Generation bestmöglich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Die Vielfalt an Ausbildungsplätzen und die Integration neuester Technologien in die Ausbildung sind dabei zentrale Antriebskräfte, die auch in künftigen Projekten weiterverfolgt werden. Das gesamte Konzept des Campo ist in eine gut ausgebaute Infrastruktur im Technologiepark Villach eingebettet, die auch den Zugang zu einer Fachhochschule und Wohnheimen erleichtert. Dieses Umfeld fördert nicht nur die studentische Gemeinschaft, sondern auch den Austausch zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Für weitere Informationen zum neuen Campo im Technologiepark Villach, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meine-freizeit.net.Details zur Meldung