
In Villach wird ein neuer Akzent gesetzt: Ein einzigartiges Kunstwerk erhebt sich nun im neu gestalteten Kreisverkehr an der Italiener Straße. Diese Skulptur, die an die hölzerne Trophäe des Bruno-Gironcoli-Förderpreises erinnert, wurde in Zusammenarbeit mit der KMF-Lehrlingsakademie und der HTL Villach hergestellt. Die prägnante Gestaltung bringt neues Leben in die Stadteinfahrt und überzeugt mit beeindruckenden Licht- und Schattenspielen.
Bereits bei der Entstehung des Kunstwerks wurde auf die Mitwirkung junger Talente gesetzt. Bürgermeister Günther Albel betonte den Wert dieser Kooperation: „Die Stadt Villach hat für die Umsetzung junge, starke und engagierte Partner an Bord geholt.“ Hierbei haben die Schüler der HTL Villach nicht nur theoretisches Wissen angewendet, sondern auch praktisch zur Umsetzung beigetragen, indem sie das Fundament für die imposante sechs Meter hohe und 20 Tonnen schwere Skulptur aus Cortenstahl geschaffen haben. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Kunst und Bildung hebt die Qualität des Ausbildungsstandorts Villach hervor.
Eine gelungene Zusammenarbeit
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Symbiose zwischen Kunst und Handwerk. Oliver Zlamal, CEO der KMF Maschinenfabriken, hob hervor: „Das Projekt stellt die Verbindung der vier teilnehmenden Stakeholder Stadt, Kunst, Bildung und Wirtschaft in einer bis dato einzigartigen Symbiose dar.“ Die Aufarbeitung der Gironcoli-Trophäe wurde von einem Engineering-Team der KMF so umgeplant, dass die Skulptur in Cortenstahl gefertigt werden konnte. Die Lehrlinge der KMF-Lehrlingsakademie übernahmen mit großem Engagement die Herausforderung, die Elemente zu einer stabilen und tragfähigen Konstruktion zu verbinden.
Peter Kusstatscher, Direktor der HTL Villach, ergänzte, dass die Verwirklichung des von der Schule designten Kunstwerks sowohl eine Herausforderung als auch eine Ehre sei. Die Unterstützung der Stadt und der KMF ermöglichte es, Kunst im öffentlichen Raum zu gestalten und damit auch einen Teil der Identität Villachs zu stärken. Diese Initiative steht nicht nur für kreative Vielfalt, sondern zeigt auch die praktischen Fähigkeiten der jugendlichen Beteiligten.
Mit der Vollendung der Skulptur ist der Kreisverkehr an der Italiener Straße nicht nur eine funktionale Verkehrsinsel, sondern auch ein Zeugnis der kreativen Zusammenarbeit zwischen Jugend und etablierten Institutionen. Diese Neugestaltung wird die Besucher und Einheimischen nachdrücklich beeindrucken und trägt zur visuellen Anziehungskraft Villachs bei.
Details zur Meldung