Villach-Land

Eine blaue Bank für Trost: Ein Zeichen der Hoffnung in Schiefling

In Schief­ling wurde eine leuchtende blaue Bank auf­ge­stellt, die Trauer­be­trof­fe­nen Mut machen und Hilfs­an­ge­bo­te in ganz Öster­reich ver­bin­den soll!

In Schiefling wurde kürzlich die 21. „Johns Sternenbank“ eingeweiht, ein Anliegen, das sich dem Gedenken und der Unterstützung von betroffenen Eltern und Familien mit Sternenkindern widmet. Die Bank ist in einem auffälligen Blau dekoriert und mit leuchtend gelben Sternen versehen. Inspiriert von Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ trägt sie das Gedicht „Du bist nicht allein“ von John Patrick Platzer. Ein QR-Code an der Bank führt zu mein-sternenkind.net, einer Plattform, auf der über 500 Hilfsangebote in Österreich, Liechtenstein und Südtirol zu finden sind.

John Patrick Platzer, der Präsident des Vereins „Soldaten mit Herz“, äußerte seine Hoffnung, dass viele Betroffene die dringend benötigte Hilfe über diese Bank finden können. Berna­dette Hartl von der Organisation Wandelstern hebt die gesellschaftliche Bedeutung hervor, die mit dieser Bank verbunden ist. Ihr Ziel ist es, das Schweigen rund um das Thema Sternenkinder zu durchbrechen.

Wichtige Unterstützung durch lokale Initiativen

Gemeinderätin Stephanie Venier, die selbst betroffen ist, unterstrich die Wichtigkeit eines solchen Ortes für die Betroffenen und plant sogar die Errichtung einer zweiten Bank auf dem Friedhof der Gemeinde. Andrea Wallenböck, Standesbeamtin, ergänzt, dass die Bank eine wichtige Anlaufstelle für anonymen und niederschwelligen Support bietet.

Kurze Werbeeinblendung

Amtmann Wolfgang Smerslak sieht die Bank zudem als ein Symbol des Zusammenhalts in der Gemeinde. Auch Marktleiter Michael Jagodic von Hornbach zeigte sich erfreut über die Unterstützung dieses Projekts, das nicht nur in Schiefling gefördert wird, sondern auch in anderen Filialen in Österreich und darüber hinaus zum Tragen kommen soll.

Geplante Expansion des Projekts

Das Konzept der Johns Sternenbank soll nicht nur an diesem Ort Wurzeln schlagen, sondern wird bereits in Städten wie Graz, Wien und sogar in Deutschland weitergedacht. Dies zeugt von einer wachsenden Bewegung, die trauernden Familien Trost und Unterstützung bieten möchte. Diese Initiativen sind von immenser Bedeutung für die Betroffenen und der gesamten Gemeinschaft, da sie zum offenen Dialog über den Verlust eines Kindes anregen.

Für weitere Informationen zum Thema und den unterstützenden Ressourcen bleibt die Webseite mein-sternenkind.net eine wertvolle Anlaufstelle. Dort können Interessierte und Betroffene mehr über die verfügbaren Angebote und die Bedeutung dieser wichtigen Initiative erfahren. Diese Entwicklungen sind ein Schritt in Richtung eines einfühlsameren und verständnisvolleren Umgangs mit Trauer und Verlust, die viele Familien betrifft.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"