Triathlon-Star Chiara Szolderits begeistert mit Ironman-Sieg in Klagenfurt!
Triathlon-Star Chiara Szolderits begeistert mit Ironman-Sieg in Klagenfurt!
Klagenfurt, Österreich - Am 15. Juni 2025 konnte Chiara Marita Szolderits beim Ironman Austria in Klagenfurt als schnellste Frau das Rennen für sich entscheiden. Die Athletin aus Friesach, die seit 2020 in Wernberg lebt, benötigte für die anspruchsvolle Strecke von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einem Marathonlauf von 42,195 km eine Gesamtzeit von 9 Stunden, 32 Minuten und 37 Sekunden. Sie belegte den ersten Platz bei den Damen und verwies ihre Konkurrentinnen auf die Plätze.
Am 18. Juni 2025 wurde Szolderits von der Bürgermeisterin Doris Liposchek im Gemeindeamt empfangen, die ihr herzlich gratulierte. In einer kleinen Zeremonie erhielt sie einen Blumenstrauß sowie einen Obstkorb als Anerkennung für ihre hervorragende Leistung. Die Triathletin ist nicht nur im Sport aktiv, sondern auch als Sängerin bei Hochzeiten, Taufen und Feiern tätig. Beruflich arbeitet sie als IT-Projektmanagerin in Klagenfurt.
Sportliche Entwicklung und Training
Szolderits begann 2019 mit dem Triathlon und absolvierte im Januar 2020 ihr erstes Kraultraining. Ihre sportliche Vorbereitung auf den Ironman erfolgte ohne einen professionellen Trainer, wobei sie durch Freunde unterstützt wurde. Im Rahmen ihrer gewöhnlichen Woche trainiert Szolderits ca. 20 Stunden, oft in zwei Einheiten pro Tag. In ihrer Mittagspause nutzt sie die Zeit für Trainingseinheiten, sofern keine beruflichen Termine anstehen.
Im Winter trainiert sie in der Kärnten Therme in Warmbad-Villach und im Sommer im Freibad Wernberg oder im Faaker See. Besonders viel Zeit verbringt sie mit Radfahren. In Vorbereitung auf den Ironman war Szolderits im April in Kroatien und auf Mallorca, um Radkilometer zu sammeln. Aus finanziellen Gründen nutzte sie für das Rennen ein einfaches Rennrad, nachdem sie ihr Zeitfahr- bzw. Triathlonrad verkauft hatte. Für das Rennrad ließ sie Auflieger montieren und nahm an einem Bikefitting teil.
Persönliche Ambitionen und Zukunftspläne
Für das Jahr 2025 plant Szolderits keine weiteren sportlichen Höhepunkte, obwohl sie eventuell bei „Kärnten läuft“ oder einigen Radrennen teilnehmen könnte. Ihr Verein, das OMNi-BiOTiC Powerteam, unterstützt sie mit Nahrungsergänzungsmitteln und Sportbekleidung. Interessanterweise hat sie keine Profi-Lizenz und nimmt somit als Hobbyathletin an Wettkämpfen teil.
Die Entwicklungen im Triathlonsport stehen nicht still. Laut aktuellen Daten von IRONMAN steigt die Zahl der jungen Athleten stetig. Seit 2019 gab es einen Anstieg von 39 % bei den unter 30-Jährigen, die zum ersten Mal an IRONMAN-Triathlons teilnehmen. Die Frauenanteile in diesen Veranstaltungen wachsen ebenfalls, wobei global Frauen 18 % der IRONMAN-Teilnehmer ausmachen und 26 % in der Kategorie IRONMAN 70.3. Die Organisation plant, die Sichtbarkeit von Frauen im Sport zu erhöhen und mehr Gemeinschaft zu fördern, um die Teilnahme von Frauen am Triathlon zu steigern, wie IRONMAN berichtet.
Insgesamt zeigt das Engagement von Szolderits und der Triathlonsport als ganzes, dass Frauen im Ausdauersport an Bedeutung gewinnen und zahlreiche junge Talente für die Zukunft heranwachsen. Ihre persönliche Erfolgsgeschichte ist ein Beispiel für viele und macht deutlich, dass mit Hingabe und Leidenschaft großartige Leistungen erzielt werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)