Westbahnhof Combo begeistert mit Austropop-Premiere in St. Veit!
Westbahnhof Combo begeistert mit Austropop-Premiere in St. Veit!
Hirter Bierstüberl, 9311 St. Veit an der Glan, Österreich - Am 23. Juli 2025 feierte die Kärntner Cover-Band „Westbahnhof Combo“ ihre Premiere im Hirter Bierstüberl in St. Veit an der Glan. Die Band, bestehend aus den Mitgliedern Edi Otti, Herbert Brandstätter, Edgar Lutz, Marc Mandl und Gernot Ragossnig, begeisterte das Publikum mit Coverversionen von Songs der legendären Austro-Pop-Band „Austria 3“, die unter anderem aus Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Rainhard Fendrich besteht.
Die Stimmung im Bierstüberl war großartig, viele Zuhörer schlossen die Augen, um die eingehende Musik zu genießen. Zu den gespielten Liedern zählten Hits wie „Weust a Herz host wia a Bergwerk“, „Vü schöner is des G’fühl“, „Weiße Pferde“, „Strada del sole“, „Es lebe der Zentralfriedhof“ und „I’m from Austria“. Begleitet wurde das musikalische Erlebnis von kulinarischen Köstlichkeiten, die von der Mannschaft des Bierstüberls angeboten wurden, darunter schmackhafte Ripperln.
Nächstes Konzert und Austropop-Hintergrund
Das nächste Konzert der Westbahnhof Combo findet am 14. August um 13.00 Uhr am Hauptplatz in St. Veit statt, im Rahmen der Harley Davidson Charity Tour.
Die Wurzeln des Austropop reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als satirisches Theater und Dialektschriften populär wurden. Vorväter des Austropop wie Johann Nestroy und Ferdinand Raimund schufen mit ihren kritischen Texten im Dialekt eine Basis für die Musik, die später in den 1970er Jahren durch Künstler wie Wolfgang Ambros und Georg Danzer ihren ersten großen Aufschwung erlebte. In dieser Blütezeit wurden viele heute großartige Dialektlieder geschrieben, mit Hits wie „Jö schau“ von Georg Danzer und „Der Mensch is a Sau“ von der Worried Men Skiffle Group.
In den 1980er Jahren trugen Bands wie die Erste Allgemeine Verunsicherung und Falco maßgeblich zur Internationalität des Austropop bei. Rainhard Fendrich hatte 1981 einen Hit mit „Strada del Sole“, der auch heute noch bei Konzerten wie dem der Westbahnhof Combo zum Besten gegeben wird. Diese Tradition lebendig zu halten, ist ein wichtiger Teil des Schaffens der Band und ermöglicht es, die Wurzeln der österreichischen Musik zu feiern und weiterzugeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erfolgsgeschichte des Austropop, die über Jahrzehnte reicht und zahlreiche Künstler geprägt hat, auch durch die Darbietungen von Bands wie der Westbahnhof Combo lebendig bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Hirter Bierstüberl, 9311 St. Veit an der Glan, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)