SPÖ feiert neue Parteiführer: Lercher in der Steiermark, Fellner in Kärnten!
Max Lercher wurde zum neuen Landesparteivorsitzenden der SPÖ Steiermark gewählt. Daniel Fellner übernahm das Amt in Kärnten.

SPÖ feiert neue Parteiführer: Lercher in der Steiermark, Fellner in Kärnten!
Am 20. September 2025 fand eine bedeutende Wahl innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) statt. Die SPÖ Niederösterreich gratulierte Max Lercher zur Wahl als neuen Landesparteivorsitzenden in der Steiermark. Gleichzeitig wurde Daniel Fellner zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Kärnten gewählt. Beide Wahlen wurden als wichtige Schritte für die Partei gewertet, um ihre Position innerhalb des politischen Spektrums zu stärken.
Max Lercher wird von der SPÖ als erfahrener Kämpfer für die Sozialdemokratie beschrieben. Sven Hergovich, der Landesparteivorsitzende in Niederösterreich, und Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander äußerten sich erfreut über Lerchers erfolgreiche Wahl und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Daniel Fellner, der ebenfalls auf eine jahrelange politische Karriere blicken kann, wurde als bodenständiger und erfahrener Landesrat charakterisiert. Hergovich und Zwander wünschten Fellner viel Erfolg in seiner neuen Rolle als Landesparteivorsitzender.
Daniel Fellner: Ein Weg in der Politik
Daniel Fellner, geboren am 19. Jänner 1977 in Wolfsberg, Kärnten, bringt einen vielfältigen Werdegang mit in seine neue Position. Seit dem 12. April 2018 ist er als Landesrat in der Kärntner Landesregierung unter Peter Kaiser tätig und hat dort bedeutende Aufgaben in Bereichen wie Gemeinden, Raumordnung, Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz übernommen. Fellner absolvierte eine Ausbildung an der Höheren Technischen Lehranstalt für Betriebstechnik und leistete 1996 seinen Präsenzdienst.
Sein politisches Engagement begann bereits früh. Von 2015 bis 2018 war er zudem erster Vizebürgermeister in St. Andrä, bevor er als Landesrat in die Landesregierung berufen wurde. Nach seiner Wahl am 20. September 2025 erhielt Fellner 96,39 Prozent der Stimmen, was seine Beliebtheit innerhalb der Partei unterstreicht. Für seine künftige Rolle hat er klare Ziele: Er will die SPÖ in Kärnten weiter stärken und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Die SPÖ und ihre Entwicklung
Die Sozialdemokratische Partei Österreichs, zu deren Werten soziale Gleichheit und das Eintreten für die Arbeitnehmerrechte gehören, hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurde als Sozialistische Arbeiterpartei im Jahr 1888 gegründet und hat seitdem einen bedeutenden Einfluss auf die politische Landschaft des Landes. Die SPÖ setzte sich über die Jahre für wesentliche soziale Reformen und das Wahlrecht ein.
Die Wahl von Daniel Fellner und Max Lercher wird als Teil der Bemühungen der SPÖ betrachtet, sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten und eine klare Linie innerhalb der Partei zu verfolgen. Während die SPÖ zuletzt einige Verluste an Stimmen hinnehmen musste, bleibt sie weiterhin eine der zentralen Kräfte in der österreichischen Politik und strebt danach, ihre Wählerbasis zurückzugewinnen und zu verjüngen.
Die SPÖ freut sich auf die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg, was die Bedeutung dieser Wahlen unterstreicht. Strategien zur Stärkung der Partei werden nun intensiv diskutiert, während die neuen Vorsitzenden ihre Ideen und Visionen für die Zukunft präsentieren.