MOKI Kärnten feiert 20 Jahre: Unterstützung für kranke Kinder und Familien!
MOKI Kärnten feierte 20 Jahre mobile Kinderkrankenpflege. Unterstützung für Familien mit kranken Kindern in Kärnten.

MOKI Kärnten feiert 20 Jahre: Unterstützung für kranke Kinder und Familien!
Am 19. September 2025 feierte die Mobile Kinderkrankenpflege Kärnten (MOKI Kärnten) ihr 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Familienfest im Minimundus in Klagenfurt, zu dem rund 180 Gäste, darunter viele betreute Familien, eingeladen waren. Das Event wurde von Landesrätin Beate Prettner besucht, die der Geschäftsführerin Sabine Grünberger und ihrem Team herzlich gratulierte. MOKI Kärnten hat es sich seit zwei Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, Familien mit schwerkranken, behinderten oder sterbenden Kindern mit professioneller Pflege zu unterstützen.
Das Land Kärnten unterstützt die Mobile Kinderkrankenpflege jährlich mit über 480.000 Euro, was einem Stundenkontingent von 7.800 Stunden entspricht. Diese finanzielle Unterstützung ist essenziell, um den Familien eine umfassende Begleitung in ihrem gewohnten Umfeld – sei es zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule – zu ermöglichen. Das Ziel dieser Initiative ist es, ein Leben in größtmöglicher Normalität, Geborgenheit und Selbstbestimmung für betroffene Kinder und deren Familien zu fördern.
Umfangreiche Angebote für Familien
MOKI Kärnten stellt ein breites Spektrum an Dienstleistungen bereit, das medizinisch-pflegerische Betreuung, Beratung sowie psychosoziale Unterstützung umfasst. Damit konnten in den letzten 20 Jahren etwa 680 Familien begleitet werden. Highlight des Angebots ist die seit 2008 bestehende medizinisch-pflegerische Schulassistenz, die in 16 Schulen angeboten wird. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Kindern die Integration in den Schulalltag zu erleichtern und gleichzeitig ihre spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Sabine Grünberger unterstreicht die Bedeutung des Vertrauens und der Zusammenarbeit mit den Familien, um eine effektive Unterstützung zu gewährleisten. Die professionellen Kinderkrankenpfleger*innen des MOKI-Teams sorgen dafür, dass die medizinische Versorgung in vertrauter Umgebung stattfindet, was sowohl die Kinder als auch die Eltern entlastet.
Zusätzliche Unterstützung für Eltern
Die Mobile Kinderkrankenpflege bietet nicht nur die direkte Betreuung der kranken Kinder, sondern auch umfangreiche Unterstützung für die Eltern an. Dies umfasst Beratung in finanziellen Aspekten sowie die Beantragung von Pflegebeihilfen. Das Pflegepersonal arbeitet eng mit behandelnden Ärzt*innen zusammen, um Krankenhausaufenthalte möglichst zu reduzieren und eine nahtlose Betreuung zu gewährleisten. Zu den praktischen Angeboten gehören unter anderem Verbandwechsel, Pflegebäder und die fachliche Anleitung zur Durchführung medizinischer Maßnahmen in der häuslichen Umgebung.
Die flexible Anpassung der ambulanten Pflegeleistungen an die jeweilige familiäre Situation ist ein wichtiges Element des Angebots. Dies stellt sicher, dass die Bedürfnisse jeder Familie individuell berücksichtigt werden und die Kinder die bestmögliche Versorgung in ihrem gewohnten Umfeld erhalten.
Das Engagement von MOKI Kärnten und die Unterstützung durch das Land Kärnten sind entscheidend, um betroffenen Familien in schwierigen Zeiten hilfreich zur Seite zu stehen und ein Leben in Würde zu ermöglichen. Für weitere Informationen zu den Programmen und Möglichkeiten der mobilen Kinderkrankenpflege lohnt sich ein Blick auf die Seiten des Hilfswerks Oberösterreich, das die Wichtigkeit dieser Sozialleistungen ebenfalls betont.
Mehr über die Angebote von MOKI Kärnten erfahren Sie auf klick-kaernten, ORF Kärnten sowie beim Hilfswerk Oberösterreich.